Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
noch nicht registrierte Mammuts in Aachen
Mick Rodella:
Hallo AC,
leider, leider sieht das nicht nach BM aus. Eher Thuja oder Calocedrus. Das kannst Du aber besser an der Nadel-/Blattform erkennen. Findest Du auch genug Bilder im Web.
(immer noch spekulierend, ob wir vielleicht mal wieder weiblichen Zuwachs im Forum haben?) ;)
tröstenden Gruß,
Micha
ac-sequoia:
hi,
@Ralf : Ja das mit den Bildern sollte auch nicht so sein >:( hatte vor die direkt anzuhängen wie oft hier im Forum, aber hatte die "erweiterten optionen" nicht gesehn. aber jetzt bin ich ja schlauer :D
Das ac steht für Aachen, 100 Punkte an Ingolf ;D
@Micha : Da muss ich dich leider enttäuschen, bin nicht weiblich :P :P :P :P :P :P :P
sorry das ich nicht meinen Namen geschrieben habe, ist angewohnheit ;)
schöne Grüße
Andreas
Sischuwa:
...Hallo Andreas...
Willkommen hier im Forum...
tolle Bäume die du uns da zeigst...egal was für eine Sorte...schöne Brummer sinds allemal...
RO2222:
Hallo Andreas,
auch von uns ein herzliches Willkommen im Forum. Endlich haben wir Unterstützung (neben Michael natürlich, der aber eine längere Anfahrt hat). Jemand der uns hilft Mammutbäume in Aachen und Umgebung zu finden und zu registrieren. Übrigens, ich verwechsele auch noch häufig BM mit Lebensbäumen, wenigstens von weitem. Meistens habe ich jedoch meine männliche Begleitung dabei, der sich sehr gut auskennt.
Der Park am Hangeweiher stand bei unserem nächsten Besuch in Aachen auf dem Programm. Steht dort nicht auch ein Urweltmammutbaum?
Gruß aus dem Westen
Hiltrud
Mick Rodella:
Hi Andreas!
Hab die beiden kleinen eingetragen und das Bild in die Galerie geladen. Wenn Du das in Zukunft auch mal versuchen möchtest, hier eine tolle Anletung vom Ralf:
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2495.0
Gruß nach Aachen,
Micha
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln