Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Waynes KM-Samen aus Oregon  (Gelesen 61591 mal)

Xenomorph

  • Gast
Re: Waynes KM-Samen aus Oregon
« Antwort #30 am: 14-Februar-2009, 01:18 »

Hallo zusammen!

Ich habe bisher nur die Erfahrung einer Saison und das auch nur beim BM. Ich will hier absolut keine Werbung machen, aber ich habe hiermit sehr gute Erfahrungen gemacht:

http://www.poetschke.de/orbiz/DigiTrade/d990cc85fe94fdb2ed7177e73d7b3522/Anzucht-Aussaat-Zubehoer-Selbstbefeuchtende-Aussaatbox--454d2a116448.html

Inzwischen habe ich mir auch diese Variante bestellt, mal schauen welche besser ist:

http://www.poetschke.de/orbiz/DigiTrade/d990cc85fe94fdb2ed7177e73d7b3522/Anzucht-Aussaat-Zubehoer-Wurzel-Trainer--454d1a131224.html

Der Vorteil von solchen Anzuchtboxen ist, dass das Pikieren völlig entfällt und somit keine Gefahr für die Wurzeln besteht. Ein Nachteil ist natürlich die zusätzliche Investition.
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5120
    • tuff
Re: Waynes KM-Samen aus Oregon
« Antwort #31 am: 14-Februar-2009, 03:14 »

Hallo Clemens !

Ich antworte auf diese Links mal hier dann ist es gleich an Ort und Stelle !
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5120
    • tuff
Re: Waynes KM-Samen aus Oregon
« Antwort #32 am: 14-Februar-2009, 04:26 »

Hallo Remi und Clemens !

Sequoia darf vom natürlichen Standort her eigentlich nicht viel Licht zum keimem brauchen. Vielleicht eine minimale Menge, um die Keimung zu aktivieren. Dann wäre eine 2 mm Abdeckung mit Sand o.ä. aber tolerierbar.

Sequoiadendron-Samen keimten bei mir unter 20 mm grobem Vulkansubstrat, in der Sierra keimen sie nach Stark (1968:Seed ecology of Sequoiadendron giganteum) am besten 10 mm ief in der Asche. Es gelangt aber auch hier immer noch Licht an die Samen, ob sie total im Dunkeln keimen ist dadurch also nicht bewiesen. Ich hoffe ich komme dieses Frühjahr dazu das mal auszuprobieren.

« Letzte Änderung: 14-Februar-2009, 04:59 von Tuff »
Gespeichert

Bergbauer

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 383
Re: Waynes KM-Samen aus Oregon
« Antwort #33 am: 14-Februar-2009, 09:03 »

Hi Clemens,

genau das war auch mein Ziel, viele einzelne Töpfe. Das Problem dabei ist: Nicht jeder Samen keimt. Bisher war es eher so das nur 10% gekeimt haben. Auch vom BM z. B. selbst gesammelte, eine sehr geringe Keimqoute. Da kann man nicht für jedes Töpfchen einen Samen verwenden, sonst würde das sehr teuer und Platzaufwendig. Außerdem schützt dieses Technik nicht vor Umfaller.

Wie bereits geschrieben, das pikieren der BM war eigentlich nie ein Problem, wenn man nicht so viele Samen auf eine Fläche sät, Anzuchterde verwendet und sehr spät pikiert, dann sind es nahezu 100% die überleben.

Gruß, Herbert
Gespeichert

Xenomorph

  • Gast
Re: Waynes KM-Samen aus Oregon
« Antwort #34 am: 14-Februar-2009, 16:40 »

Hallo Herbert,

also ich ich sehe es genau anders herum: Ich wollte viele Töpfe vermeiden, eben weil bei weitem nicht alle Samen auch keimen. Ich habe bisher ja nur die Box aus dem 1. Link verwendet. Sie besitzt 40 kleine Kammern und verbraucht insgesamt im Vergleich zu vielen Töpfen sehr wenig Platz. Bei mir keimten dann nur ca. 8 oder 9 Samen, 4 davon überstanden die Umfallkrankheit und wurden zu Keimlingen, allerdings in größerem zeitlichem Abstand.

Ich wusste dann aber genau wie viele Töpfe ich tatsächlich benötige und habe diese auch dann erst gekauft. Ich konnte die Keimlinge dann einzeln von unten herausschieben und mitsamt dem kleinen Ballen Anzuchterde in die Töpfe mit richtiger Erde umpflanzen. Dabei ist mir keiner mehr eingegangen.

Aber zugegeben, wenn man sehr große Mengen aussät, wie manche das hier machen (z.B. Wayne), ist es wohl besser (und vor allem billiger), man sät in große Anzuchtschalen. Allerdings hat man dann auch sehr viel Arbeit mit dem Pikieren.
Gespeichert

sequotax

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1718
Re: Waynes KM-Samen aus Oregon
« Antwort #35 am: 14-Februar-2009, 17:22 »

Hallo Züchter,

ich habe mir folgende Methode überlegt, die ich versuchsweise zumindest mit einzelnen Exemplaren durchzuführen gedenke:

1. Aussaat oberflächlich auf Anzuchterde in Pflanzschale (wie üblich).
2. Befüllen eines kleineren Pflanztopfes mit guter Pflanzerde, zentral oben Schaffung einer Mulde, Befüllen dieser Mulde mit Anzuchterde.
3. Sobald sich bei Keimlingen eine Wurzel zeigt, will ich diese jeweils einzeln senkrecht mit der Wurzel nach unten in die Anzuchterde des Topfes stecken (z.B. mit einer Pinzette in ein vorgestochenes Loch) - dann kann der Keimling durch die Anzuchterde in normale Pflanzerde wachsen...

Am Anfang war die Theorie ! ;D ;D ;D
Natürlich werde ich dokumentieren und berichten - die Samen nehmen bereits ein Bad... ;)

(Geplanter) Versuchsaufbau Nr. 2:
- 'Stecken' von Samen
- Bedecken mit Sand

Bin gespannt,

Remi
« Letzte Änderung: 15-Februar-2009, 17:01 von sequotax »
Gespeichert

Nick

  • Gast
Re: Waynes KM-Samen aus Oregon
« Antwort #36 am: 14-Februar-2009, 19:59 »

Hallo Züchter,

ich habe mir folgende Methode überlegt, ich ich versuchsweise zumindest mit einzelnen Exemplaren durchzuführen gedenke:

1. Aussaat oberflächlich auf Anzuchterde in Pflanzschale (wie üblich).
2. Befüllen eines kleineren Pflanztopfes mit guter Pflanzerde, zentral oben Schaffung einer Mulde, Befüllen dieser Mulde mit Anzuchterde.
3. Sobald sich bei Keimlingen eine Wurzel zeigt, gedenke ich diese jeweils einzeln senkrecht mit der Wurzel nach unten in die Anzuchterde des Topfes zu stecken (z.B. mit einer Pinzette in ein vorgestochenes Loch)

Hallo Remi,

dass ist genau das was ich gemacht habe.....guck dir auf Seite 1 nochmal mein drittes Bild an, da siehst du meinen Versuch dazu.

Funktioniert super und kann ich nur empfehlen.

Viele Grüße, Nick
Gespeichert

Nick

  • Gast
Re: Waynes KM-Samen aus Oregon
« Antwort #37 am: 15-Februar-2009, 17:09 »

Hallo Remi,

jetzt hab ich auch verstanden was der Unterschied zu meinem Versuch ist :)

Bin schon gespannt was daraus wird.....bin mir nämlich nicht sicher, wie schnell die Pflanzen "richtige" Erde vertragen ???

Viel Erfolg, Nick
Gespeichert

sequotax

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1718
Re: Waynes KM-Samen aus Oregon
« Antwort #38 am: 15-Februar-2009, 18:03 »

Hi Nick,

hab' gerade ewig lange KM-Samen 'gesteckt' ! 8)

Vorgehensweise:

a) 2 Saatschalen, 2 größere und 6 kleine Töpfe unten mit Granulat und einem Torf-/Sandgemisch gefüllt
b) oben eine Schicht Anzuchterde aufgebracht
c) gewässert
d) Substrat mit einem Nagel gelöchert
e) die vorgewässerten Samen mit dem Nagel möglichst senkrecht mit dem Keimzentrum nach unten halb in der Erde versenkt
f) alles mit Plastik-Frischhaltebeuteln abgedeckt
a) - f) verschiedene Stadien fotografiert ;)

Die Samen in den 2 größeren Töpfen stammen vom Mönchengladbacher KM (Danke, Mick Rodella !!!), die übrigen aus Oregon :)
Sechs weitere kleine Töpfe habe ich wie geplant unten mit Pflanzerde und oben in einer Mulde mit Anzuchterde bestückt und jeweils nur 1 Samen genau in die Mitte der Anzuchterde gesteckt (hoffentlich sind nicht ausgerechnet diese 'taube Nüsse')... :)

Die Zahl der Überlebenden der erste 'Pflanzcharge' reduziert sich allmählich durch Verkümmern so einiger Sämlinge (wohl vornehmlich derjenigen, die es nicht so richtig in die Erde geschafft haben...).
Allerdings keimen nach nunmehr 3 Wochen immer noch welche !
Zum Zählen ist die Lage momentan eigentlich noch zu unübersichtlich...

Viel Erfolg uns allen !!! ;)

Remi
Gespeichert

Nick

  • Gast
Re: Waynes KM-Samen aus Oregon
« Antwort #39 am: 15-Februar-2009, 18:19 »

Hi Remi,

das hört sich richtig gut an. Da wirst du eine sehr hohe Ausbeute bekommen.

a) - f) verschiedene Stadien fotografiert ;)

Ich seh noch gar nichts... ??? ;D


Update zu meiner Aussaat:

Insgesamt sind ca. 40% gekeimt.
Derzeit keimt fast gar nichts mehr....was daran liegt, dass ich sie ziemlich kühl (10°C-14°C) gestellt habe und keinen Deckel mehr auf meinem Gewächshaus habe.
Dies scheint den bisher gekeimten recht gut zu bekommen.

Es hätten mit Sicherheit noch mehr keimen können. Ich hab mich aber dazu entschieden, lieber die gekeimten durch zu bringen.

Viele Grüße, Nick

Gespeichert

Joe

  • Gast
Re: Waynes KM-Samen aus Oregon
« Antwort #40 am: 15-Februar-2009, 18:41 »

Hallo Remi,
ein Samenkorn genau in die Mitte !!! Das müssen nur diejenigen, die für 5 Samen
2,75€ zahlen  :D :D :D.
Gruß Joe
Gespeichert

sequotax

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1718
Re: Waynes KM-Samen aus Oregon
« Antwort #41 am: 15-Februar-2009, 19:18 »

Hey Joe,

ich weiß schon, was du meinst ! ;D ;D :D :D :D ;D ;D

Ich dachte nur, dass:

- ich bei dieser guten Keimquote nicht nur Flachmänner dabei haben werde, in mindestens einem der Töpfe also was gehen sollte !
- pro Topf nur ein Keimling gedeihen sollte, damit ich hinterher nicht pikieren muss !
- im Falle eines Totalausfalles in einem solchen Topf ich ja aus der Saatschale einen Kumpel umquartieren könnte ! ;)

Alles in allem ein Test !
Sollte das gut funktionieren, ist ein oberflächliches Säen auf leicht verdichtete Aussaaterde denkbar - damit die Keimlinge eben nicht einwachsen können -, um die gerade sprießenden dann mit der Pinzette zu packen und in vorbereitete Töpfe zu versetzen.
Das macht nur Sinn, wenn die Temperaturen ein Auslagern der Töpfe erlauben (oder wenn 5 Samen 2,75 € kosten ;D), sonst müsste man wohl ausziehen...

Sparsam bin ich zwar, aber nicht komplett blöd !!! ;D :D ;D

Remi
Gespeichert

Joe

  • Gast
Re: Waynes KM-Samen aus Oregon
« Antwort #42 am: 15-Februar-2009, 19:56 »

Hi Remi, verstehst Spaß, find ich gut  :). Außerdem: Hab 2007 , 45 BM`s von Pflanz m...
gepflanzt. Alle haben mehr oder weniger Bothritis Befall bekommen. Hab den Verdacht,
daß sie den Höhenunterschied (Schleswig Holstein 40 m ü N.N. auf 720 m ü N.N. im
Allgäu) nicht so gut vertragen haben. Merkwürdig war auch, daß die Nadeln sich bei
einigen verkleinerten. 2008 kaum noch Befall und ca. 35 cm Zuwachs. Bei meinen selbst-
gezüchteten Mountain Homern hatte ich 2008 noch keinen einzigen Befall.
Gruss Joe
Gespeichert

takatapetry

  • Gast
Re: Waynes KM-Samen aus Oregon
« Antwort #43 am: 16-Februar-2009, 09:44 »

moin liebe mitzüchter,
die KM samen von wayne sind bei in einer woche aufgegangen. wie viele? keine ahnung, bei 100 habe ich aufgehört zu zählen, kann ja auch nicht weiter zählen  ;D
ich werde sie heute alle leicht mit quarzsand abstreuen, damit die wurzeln bedeckt sind.

LG nobby
Gespeichert

sequotax

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1718
Re: Waynes KM-Samen aus Oregon
« Antwort #44 am: 16-Februar-2009, 12:31 »

Hi Nick et al.,

dann stelle ich mal schnell meinen Versuchsaufbau "Solokeim im Bisubstrattopf" bildlich dar (und da ich so schlecht im Zeichnen bin, habe ich alles fotografiert ;D)...

Basis = Pflanzerde
Keimsubstrat in Mulde = Aussaaterde
Same in Aussaaterde = Mammut

 :P                :P                :P
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.063 Sekunden mit 24 Abfragen.