Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Waynes KM-Samen aus Oregon

<< < (13/29) > >>

Xenomorph:
Hallo Joe!

Ich bin ja auch kein Freund des Pikierens (siehe vorletzte Seite), aber wie meinst du das, du pikierst nie? Ich meine du säst doch mehrere Samen in einen Topf bzw. Kontainer, oder? Und wenn du sie dann nach 2 Monaten heraus "operierst" ist das doch letztendlich auch Pikieren, oder seh ich das falsch?

Sind die Wurzeln denn bis dahin nicht auch sehr ineinander verheddert? Und was für eine Erde nimmst du dafür, Anzuchterde oder Blumenerde?

Joe:
Hallo Remi, stell die Töpfe erhöht (Biertische etc.) und in die Nähe des Ofens,
vorausgesetzt es ist dort noch genug hell.
Eigentlich ist es noch viel zu früh zum Aussähen. Sonnenwärme und -licht ist durch nichts
zu ersetzen. Z.Zt mache ich nur ein paar kleine Keimtests, die große "Indoor" Aussaat ist
erst Ende März vorgesehen und Freilandaussaat in Mörtelwannen erst ab Mitte Mai
(nach den "Eisheiligen"). Gut, ist für jede Region anders.
Hallo Clemens, nach 2 bis 3 Monaten (je nach Wuchs) kann man nicht mehr von
pikieren reden, ist schon mehr verpflanzen bzw. verschulen. Wurzelverhedderungen sind
sind noch leicht zu entwirren, eventuell in einem Bottich mit Wasser.
Gruß Joe

Joe:
Hallo Clemens,
Nachtrag zur Pflanzerde. Ich verwende normale Blumenerde, vermengt mit ca. 1/3 Sand,
Feinkies. Düngen kannst du dann immer noch, wenn sie dir zu langsam wachsen  ;).
Gruß Joe

Xenomorph:
Hallo Joe,

danke für die Antwort. Ist denn die Verwendung von Anzuchterde dann überhaupt sinnvoll? Ich hab sie bisher nur verwendet, weil es so "üblich" ist, habe aber nie wirklich begriffen wo die Notwendigkeit sein soll.

Soweit ich weiß ist sie ja auch nicht im medizinischen Sinn "keimfrei" sondern lediglich frei von Unkrautsamen. Zudem ist sie arm an Nährstoffen, aber schaden Nährstoffe einem Keimling wirklich? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, sonst würde das ja in der Natur auch nicht funktionieren. Gut sie ist vielleicht feinkörniger als normale Blumenerde, das mag ein Vorteil sein...

Weißt du, Joe, oder sonst wer mehr darüber? Falls es da schon Beiträge in einem anderen Thread gibt oder ich hier falsch bin sagt's mir, ok?  ;)

Nick:

--- Zitat von: Xenomorph am 20-Februar-2009, 18:20 ---Weißt du, Joe, oder sonst wer mehr darüber? Falls es da schon Beiträge in einem anderen Thread gibt oder ich hier falsch bin sagt's mir, ok?  ;)

--- Ende Zitat ---

Also da bist du hier ganz und gar nicht falsch :)

Die Frage "Warum Anzuchterde?" habe ich mir auch schon des öfteren gestellt und ich bin mir nicht sicher, ob man sie für alle Pflanzen gleich beantworten kann.

Im allgemeinen ist es so, dass nährstoffarme Erde zu einer besseren Bewurzelung führt.
Außerdem kann es zu "Vergeilung" kommen --> Die Pflanzen schiessen ins Kraut . Dies ist zwar eher unter Lichtmangel der Fall, kann aber auch bei zu nährstoffreichem Boden vor kommen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln