Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Waynes KM-Samen aus Oregon
Joachim Maier:
Der Wintergarten war früher Terasse. Dort befindet sich der Kellerschacht zum Heizungskeller. Und direkt davor bzw. darüber steht der Musikschrank (40 Jahre alt und gute akustische Qualität). Auf diesem stehen die KM's. Ich mache heute mal ein Foto und stelle es die Tage mal ein.
Zinnauer:
Sag mal Joachim,
ist dir nicht leid um den (akustisch guten) Musikschrank ? ::) Der kann doch Flecken von auslaufendem Wasser bekommen.
LG
Michael
Joachim Maier:
Hat er sogar z.T. er ist auch schon ausgebleicht. Man müsste ihn eigentlich wieder auf Hochglanz polieren, aber da habe ich mich bisher noch nicht durchgesetzt. Vielleicht schaffe ich es ja mal! ;-)
Nick:
--- Zitat von: DerAchim am 18-November-2009, 20:13 ---Wie haben sich eure Oregoner denn entwickelt ?
--- Ende Zitat ---
Nach der sehr guten Keimung sind die meisten auch ganz gut über den Sommer gekommen.
Hatte leider in die falsche Erde umgetopft und musste somit einiges an Höhe einbußen.
Hoffe mal sie kommen jetzt gut über den Winter...
....dann denk ich mal, haben die 250 Stück für nächstes Jahr ganz gute Voraussetzung.
VG, Nick
Wayne:
Hallo, hatte noch ein paar Oregon-Samen und hab die kürzlich ausgesäht, die ca. 1 Jahr alten Samen keimen immer noch sehr gut, Keimquote nach 13 Tagen ca. 35%!!
scheinbar behalten KM Samen doch länger als 1 Jahr ihre Keimfähigkeit......
Gruß Wayne
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln