Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Waynes KM-Samen aus Oregon

<< < (25/29) > >>

DerAchim:
Wie haben sich eure Oregoner denn entwickelt ?

Sequoia1976:
Hallo

Meine KM haben auch fast alle überlebt, waren aber auch nur so 10 Stück die überhaupt gekeimt sind.
Die sind jetzt auch so zwischen 15-25 cm groß.

@ Fritz     Wo hast Du denn die Samen der Kalifornier her ?

Grüß an alle   :)

Bergbauer:
Hi,

meine habe sich an sich gut entwickelt. Teils sind sie etwas braun bzw haben etwas gelblich verfärbte Nadelteile. Ich weiß nicht ob das vielleicht kommt weil die Töpfe noch relativ klein sind (7x7x10cm) oder zu wenig Dünger.
Wie bereits geschrieben habe ich viele verloren die ich zu schnell vom Schatten (Treppenhaus) in die Sonne gestellt habe. Einige hab ich verloren auch durch zu spätes pikieren. Trotz sehr verhaltenen Düngung sind die größten jetzt knapp 50cm hoch, die meisten um die 30cm. Ich hatte aber auch erst später mit der Anzucht begonnen als Lukas.
Jetzt wachseln die Wurzeln aus den Töpfen und ich werde einige mal probeweise umtopfen in den nächsten Tagen.

gruß, Herbert

Joachim Maier:
Meine haben sich prächtig entwickelt! Sind nach gut einem halben Jahr bis zu ca. 40 cm hoch.

Zwei Stellen habe ich auch entdeckt mit braunen Nadelspitzen. Der Rest der jeweiligen Pflanze ist saftig grün.

Stehen allerdings auf Musikschrank im Wintergarten vor dem Kellerschacht des Heizungskellers. Vielleicht liegt es an trockener Luft von dort, dass die zwei Spitzen braun sind.

JNieder:

--- Zitat von: Joachim Maier am 19-November-2009, 08:08 ---Stehen allerdings auf Musikschrank im Wintergarten vor dem Kellerschacht des Heizungskellers.
--- Ende Zitat ---

Kannst Du uns mal den Grundrissplan des Hauses zeigen ?
8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln