Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Joergels UM-Samen aus Hiroshima/Japan gekeimt.
Bernhard:
--- Zitat von: Joergel am 18-Februar-2009, 22:19 ---Ins Kraut schießen? Berni, ist das gut oder schlecht?
--- Ende Zitat ---
Jörg, "ins Kraut schießen" bedeutet in der Gärtnersprache, daß Pflanzen zu schnell zu groß werden, also zu schnell wachsen und dabei unstabil werden.
Habe die Befürchtung, daß sie bald umfallen könnten.
Joergel:
Ok, ich wusste nur nicht, warum es schlecht ist, wenn sie schnell wachsen. Aber du hast natürlich recht, die Gefahr des Umfallens ist eventuell größer. Haben sie denn genügend Licht? Vielleicht strecken sie sich so sehr, um an mehr Licht zu kommen.
Ich schau mal, was meine in ein paar Tagen machen!
Zinnauer:
Hallo Jörgl,
ich denke die beste Medizin gegen "ins Kraut schießen" ist, die Pflanzen generell trockener zu halten und mehr Licht zuzuführen. Jetzt, d.h. bis ca. Mitte April, sollte man bei Wohnungsaufzuchten mit etwas künstlichem Licht nachhelfen.
Und sollten dir tatsächlich "zu viele" Metas keimen und diese auch überleben, würde ich dir gerne ein paar abnehmen. :)
LG
Michael Z.
Joergel:
Mal sehen, was alles wächst und wie viel vom letzten Jahr den Winter überlebt. Aber wenn da einiges zusammenkommt, spende ich im Sommer einfach einen Teil der Pflanzen an den Mammutbaumverein :-)
Dann kann jeder was davon bekommen.
Edit: Anscheinend haben viele Leute zu viele Pflanzen (s. "wer züchtet was im neuen Jahr"). Dann machen wir einfach eine große Mammutbaum-Tauschbörse auf und jeder fährt mit einem LKW vor *g*
Joergel:
Endlich kommt auch bei mir der "Durchbruch". Nach vier Tagen keimten die ersten Samen. Aber weil ich dann die Erde mit einer Schicht Quarzsand bedeckt habe, dauerte es noch mal drei Tage bis die ersten richtigen "Durchbrüche" kamen. Sieht sehr nett aus, wenn überall der Sand aufplatzt und kleine grüne Mammuts rausschauen :D
Inzwischen sind es 14 Kyoto-UMs, 3 Hiroshima-UMs und 5 Wayne-KMs. Aber ich denke das wird sich jetzt fast jeden Tag verdoppeln.
Noch ein kleiner Nachtrag zu den UMs aus Japan, damit alle Züchter wissen, woher ihre Samen sind:
Kyoto UM:
Der UM-Baum stand im Chionin-Tempel. Nicht mal 100m von der größten Glocke Japans entfernt (die 70 Tonnen wiegt!):
http://maps.google.de/maps?hl=de&ie=UTF8&t=k&ll=35.004741,135.783881&spn=0.000806,0.001368&z=20
Es ist der bräunliche Baum in der Mitte.
Hiroshima UMs:
Dort waren die Samen von einer 5er UM-Allee:
http://maps.google.de/maps?f=d&source=s_d&saddr=&daddr=35.005993,135.780941&hl=de&geocode=&mra=mi&mrsp=0&sz=16&sll=35.004743,135.783892&sspn=0.012901,0.021887&ie=UTF8&ll=34.397712,132.45619&spn=0.001624,0.002736&t=k&z=19&start=0
Dann wünsche ich allen ein gutes Wachstum. Mal sehen, ob meine auch so "ins Kraut schießen".
Grüße
Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln