Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Joergels UM-Samen aus Hiroshima/Japan gekeimt.
Nick:
Da hast du dir aber Arbeit gemacht, nicht schlecht :o :)
Zu deiner Frage:
Ich hab sie nur leicht in die Erde gesteckt aber nicht richtig bedeckt. Ich hoffe mal es kommen noch ein paar....wenn von deinen keiner keimt, bekommst du einen :)
Die Zeit bis zur Keimung hat etwas länger gedauert....so ca. 4 Wochen.
Bei Ginkgo bin ich auch noch am hoffen, da hatte ich bisher noch kein Glück.
Aber vllt. wird es jetzt mit deinen Samen etwas....die brauchen ja im allg. sowieso etwas länger.
Viele Grüße, Nick
Joachim Maier:
Respekt Jörg,
das war 'ne Menge Arbeit! Ich wünsche Dir, dass möglichst viel keimt!
Gruß
Joachim
Joergel:
Die Aussaat war beinahe schon wie meditieren ;D
An sich habe ich auch viel zu viel ausgesät (verglichen mit meinen Kapazitäten). Aber Samen wegwerfen geht ja auch nicht, ich hatte eh schon viele verschenkt. Wenn eine große Menge Samen keimt, muss ich wohl im Sommer viele davon verschenken...
Gruß
Jörg
Bernhard:
Hallo Jörg,
Deine Hiro-UMs schießen ganz schön ins Kraut :-\
Ist das bei Dir auch so ??
Gruß
Berni
Joergel:
Ins Kraut schießen? Berni, ist das gut oder schlecht?
Ich kann noch nix sagen, bei mir keimen sie gerade erst. An der Radioaktivität wird es schon nicht liegen, weil die Bäume (wahrscheinlich) erst nach der Bombe gepflanzt wurden.
Wenn die Zuwächse der Keimlinge größer sind als von meinem Riesenbambus, dann melde ich mich wieder :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln