Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge

Düngemittel für Mammutbäume

<< < (20/37) > >>

Monheimer:
Hallo Leute... ;D
Wollte euch diesen Dünger empfehlen (nehme ich auch für die wollemi Pine )  bei jeder Pflanzung drei Hände voll ins Pflanzloch, dann noch Urgesteinsmehl dabei und ab gehts ;)
http://www.neudorff.de/produkte/produkt-katalog/katalog/azet-koniferenduenger.html
 ist auch das "Mykorrhiza" Zeug mit drin!

Tuff:

Hallo Jörg !

Diese Dünger enthalten unter den 'Mirkoorganismen' den Pilz Glomus intraradices, das klingt doch richtig spannend ! Die muß man dann aber auch richtig an die Wurzel tun.

N-P-K = 10-3-5 ist konservativ, die Variante 'Azet Beerendünger' mit 7-3-10 finde ich auch nicht schlecht. Beschreibung.

Tuff:
Bitte ignorieren: (Knoten im Taschentuch:)
1. Kann durch Citratgaben Calcium gebunden und Phosphor gelöst werden ?
2. Wo und wie gibt es "Thomasphosphat" ? + Kali ?

Bernhard:
Guten Abend Mammutbaumdüngende !

Nach den letzten starken Schneefällen ist es schwer Dünger auf die Baumscheiben auszubringen.
Ich dünge ja nur mit Asche hauptsächlich.
Diese streute ich auf die Schneeberge unter den Mammuts. Das hatte den positiven Nebeneffekt, daß der Schnee schneller schmolz in der Sonne. Nicht weil die Asche noch heiß wäre, sondern durch die dunkle Verfärbung des Schnees, die Sonnenstrahlen nicht so stark reflektiert wurden.

Gruß aus Datterode
Berni

Joachim Maier:

--- Zitat von: Bernhard am 18-Februar-2009, 19:05 ---Ich dünge ja nur mit Asche hauptsächlich.
Diese streute ich auf die Schneeberge unter den Mammuts. Das hatte den positiven Nebeneffekt, daß der Schnee schneller schmolz in der Sonne. Nicht weil die Asche noch heiß wäre, sondern durch die dunkle Verfärbung des Schnees, die Sonnenstrahlen nicht so stark reflektiert wurden.

Gruß aus Datterode
Berni

--- Ende Zitat ---

Du bist aber ein schlauer Fuchs! ;)

Ich sehe schon: Wenn ich mal des Weges komme, muss ich mal in Ringgau-Datterode vorbeischauen!  8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln