Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"

<< < (111/378) > >>

sequotax:

--- Zitat von: Steffen am 05-April-2010, 20:25 ---Kannst Du mir vielleicht sagen (PM?), wo Du die Einzelschutzmanschetten her hast und wie viel die gekostet haben?

--- Ende Zitat ---

Hi Steffen,

ja ja, die waren nicht billig:  4,95 € das Stück + Versandkosten !!!

 :D ;D :D

Die sind Marke Eigenbau !
Sowas gibt es (zu vernünftigen Preisen) nicht zu kaufen...

Ich habe mir über eBay eine Rolle Volierendraht besorgt (20m*1m mit 2,5cm Maschenweite), diesen mit der Kneifzange auf 50cm*50cm-Stücke gepitscht, diese dann ineinander verhakt und mit Draht an je drei Kontaktstellen verzwirbelt...
War eine Menge Arbeit !!!
Der Zaun kostete incl. Versand 77,00 €

Konstruktiver Gruß vom Remi

sequotax:
Jetzt fehlt noch der Bericht über die Auspflanzung der selbstgezogenen BMs in das Areal 3  !

Schon allein um dem Waldweg eine Begrenzung zu geben aber auch, um voranzukommen, habe ich die folgenden Mammutbäume im Alter von etwa einem Jahr ausgepflanzt !

Ich persönlich bin recht optimistisch, was die Überlebenschanchancen betrifft, fürchte allerdings jetzt schon das Freischneiden !!! (Aus Erfahrung bin ich schlauer geworden und habe jeden Baum mit einem markierten Pflock versehen, so dass sich das Auffinden jetzt einfacher gestalten sollte...)

Die BMs sind im Wald so angeordnet, dass kleine Groves abgrenzbar sind (allerdings nicht in Schachbrettformation ;)). Im nicht eingezäunten Bereich habe ich wieder den selbstgebastelten Einzelschutz angebracht...

Ganz herzlichen Dank nochmal an Zinnauer-Michael, dem ich etwa 50 Bäume zu verdanken habe - die meisten davon stehen jetzt schon in eben diesen Groves... :-*

LG, Remi

Steffen:
1-jährige BM auszupflanzen geht meiner Meinung nach nur mit Markierung!

Kluge Entscheidung.....

Gruß Steffen

sequotax:
Liebe Sensationslustige !

Haltet euch fest !!!

Es gibt noch (für meinen Wissensstand) eine kleine Granate...

Gestern und heute habe ich insgesamt bestimmt über 200 BMs der späteren letztjährigen Aussaaten (insbesondere Schweizer BMs vom Lukas) pikiert - aber das ist noch nicht die Granate...

Und ich habe dabei ganz, ganz viele keimende Samen feststellen können !!!

Habt ihr schon mal Ähnliches beobachtet ?
Hat der scharfe Frost die Keimung ausgelöst ??
(Sollte man also die Samen vor der Aussaat tieffrieren ???)

Jedenfalls hat das meine Arbeit nochmals enorm vermehrt; die Winzlinge, die ich aufgestöbert habe, wurden natürlich ebenfalls pikiert...

Gruß aus Burgsalach,

Remi

JNieder:

--- Zitat von: sequotax am 06-April-2010, 23:10 ---(Sollte man also die Samen vor der Aussaat tieffrieren ???)

--- Ende Zitat ---

Könnte man das evtl. als "tief-stratifizieren" bezeichnen ? 8)

Nur so - bester Remi. ;)

Mit bestem Gruss
Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln