Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"

<< < (109/378) > >>

JNieder:
Lieber Remi,

also was Du bis jetzt nach Deiner kleinen "Auszeit"  ;)
hier wieder abgeliefert hast, find ich hochinteressant !

Bin ja gespannt, was in 3-4 Monaten die "Teilerfrierungen" gemacht haben.

Kannst uns ja in Kaldenkirchen mal einen persönlichen Vorabbericht geben.

 :)

Vorfreudige Grüsse
Jochen

Wayne:
Hallo Remi! Gratulation zu der erfolgreichen Überwinterung! Ein bisschen Verlust hat man immer.....

vor allem die Black Mountain Sämlinge machen bei mir einen äußerst vitalen Eindruck und haben den Winter bestens überstanden, denke bei dir ist es ähnlich....

gruß Wayne

Xenomorph:
Hallo Remi,

auch von mir Gratulation zu den Überlebenden und mein "Beileid" wegen der Verluste! Gibt es schon eindeutige Tendenzen, welche Herkünfte sich auf Deinen Flächen am besten machen?

Besonders die Ergebnisse Deiner Garagen-Überwinterung geben mir Grund zu der Hoffnung, dass ich doch noch einen Weg finde, meine BM auf dem Balkon zu überwintern. Wie ich sie ohne die Gefahr von Pilzbefall vor Wind und Licht schützen kann, muss ich mir noch überlegen.

Urzeitliche Grüße, Clemens

P.S.: Ich hoffe, wir konnten in der Zwischenzeit unser Kriegsbeil endgültig begraben! Am besten, wir pflanzen einen Mammutbaum darauf, dann kommen wir auch nicht mehr dran!  :D ;)

Mick Rodella:
Hi Remi,

das Abenteuer geht also weiter, ärgerlich wg. der Nagerschäden.
Sag mal, im Stall war es doch sicher sehr dunkel. Wie lange mussten die Pflanzen denn damit klarkommen? Hoffentlich bekommen sie jetzt draußen keine UV-Schäden...

Drücke weiter die Daumen!
Micha

 

sequotax:

--- Zitat von: JNieder am 05-April-2010, 10:51 ---Kannst uns ja in Kaldenkirchen mal einen persönlichen Vorabbericht geben.

--- Ende Zitat ---

@ Jochen:
Kaldenkirchen wird leider ohne mich stattfinden müssen, da ich beruflich da nicht freikomme...



--- Zitat von: wayne1969martina am 05-April-2010, 12:04 ---vor allem die Black Mountain Sämlinge machen bei mir einen äußerst vitalen Eindruck und haben den Winter bestens überstanden, denke bei dir ist es ähnlich....

--- Ende Zitat ---

@ Wayne:
Black Mountain spielen in jedem Fall ganz vorne mit !
Insgesamt sehen aber fast alle BMs besser aus als ich zu hoffen gewagt hätte !
(Die größeren sind fast alle schon im Wald - aber davon ein anderes Mal...)



--- Zitat von: Xenomorph am 05-April-2010, 13:10 ---Gibt es schon eindeutige Tendenzen, welche Herkünfte sich auf Deinen Flächen am besten machen?
P.S.: Ich hoffe, wir konnten in der Zwischenzeit unser Kriegsbeil endgültig begraben!

--- Ende Zitat ---

@ Clemens:
Nein, die Herkünfte der bisher in größerem Stil gepflanzten BMs (777 von die-forstpflanze.de und 150 vom Biermann) sind mir ja nicht bekannt...
Ich schlage vor, das Kriegsbeil gegen einen Spaten auszutauschen... ;)



--- Zitat von: Mick Rodella am 05-April-2010, 13:35 ---Sag mal, im Stall war es doch sicher sehr dunkel. Wie lange mussten die Pflanzen denn damit klarkommen? Hoffentlich bekommen sie jetzt draußen keine UV-Schäden...

--- Ende Zitat ---

@ Micha:
Monatelange Dunkelheit (KMs stockfinster, BMs ohne direkte Sonne) bei z.T. klirrendem Frost...
...und keine Pflanze hat sich darüber beschwert ! :)
Einige Bäumchen sind ja bereits im Wald (siehe später...), die anderen stehen an einer Ostwand relativ geschützt. Das Wetter war ja außerdem ziemlich verhangen...



Jetzt noch ein kleiner Nachschlag zum KM 'Les Barres':
Von vielleicht gut 30 Stecklingen von letztem Frühjahr sieht nur noch ein einziger so richtig lebensfroh aus, zwei weitere überlegen noch...
Zudem gibt es noch 5 aussichtsreiche 'Wasserlinge', die (zwar ohne Wurzeln) immer noch einen guten Eindruck machen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln