Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"

<< < (105/378) > >>

JNieder:

--- Zitat von: JNieder am 17-Dezember-2009, 18:09 ---Hast Du mal in der Umgebung rechts und links der Wege nachgeschaut ?

--- Ende Zitat ---

?

Mit michübersehendem Gruss ;)
Jochen

sequotax:
Sorry Jochen !

Ich habe natürlich gestern sofort nach der Entdeckung der Untat in der näheren Umgebung nachgeschaut !
Erschwerend hatte es allerdings in der Nacht zuvor leicht geschneit...
Folgendes Ergebnis:  :-[  >:(  :-[

Ich gehe ohnehin davon aus, dass jemand die Bäumchen noch vor dem Frost, also bereits vor einigen Tagen, herausgezogen hat...

Im Pferdestall warten hingegen schon einige, nun allerdings recht ängstliche :-\ Aspiranten auf ihre Mission...

Don Quichotte

Zinnauer:
Auch ich verstehe deinen Ärger gut, Remi!

Allerdings glaub ich kaum an die Vandalen-Theorie. Es ist viel wahrscheinlicher, dass entweder jemand die Pflanzen für seinen Garten haben wollte oder, dass sich irgendeinen Waldanrainer in seinem Recht, den Weg ungestört benutzen zu können, gestört fühlte.

Ich hatte (habe) einen ähnlichen Konflikt mit den örtlichen Jägern. Die hielten (halten) meinen Zaun für ein gefährliches Wildhindernis. Am Anfang sind sie mehrfach über den Zaun gestiegen und haben bei vielen BMs fein säuberlich die Rinde abgezogen. Natürlich erwischt man die Leute nie in flagranti und kann immer nur Anzeige gg anonym erstatten.

Später wurden dann noch mehrfach BMs gestohlen. Oft sogar zur Unzeit (zB im Mai als die Pflanzen schon angetrieben hatten und mit Sicherheit nicht überleben konnten).

Mein Fazit:
Ich habe zwar mit Sicherheit den längeren Atem als meine Widersacher. Dennoch würde ich es ähnlich wie Wolfgang halten. Lass genug Abstand zu dem blöden Weg oder lass dort unempfindliche, unspektakuläre (=einheimische) Pflanzen aufkommen oder pflanz sie gezielt hin. Am besten Laubbäume, die sich bei Beschädigung rasch regenerieren können.

LG
Michael

Cryptomeria:
Ich möchte Michael nochmal ausdrücklich zustimmen. Man muss geschickt agieren, sonst zieht man immer - wenn man nicht dabei wohnt und alles zu jeder Zeit im Blick hat - unweigerlich den Kürzeren. So meine Erfahrungen.

Viele Grüße

Wolfgang

Bernhard:
Hallo Remi,

ich stimme Michael und Wolfgang zu. Pflanze in die erste Reihe am besten Sträucher (Waldrandgehölze). Weißdörner haben sich als Vogelschutzgehölz bewährt und bilden eine gute Barriere gegen unbefugte "Gäste". Außerdem freut das den Förster. ;) ::)

Den besten Schutz für kostbare Gehölze, kann immer nur die spätmöglichste Entdeckung fremder Blicke und die Aufmerksamkeit fieser Zeitgenossen sein !


LG
Berni

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln