Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"
sequotax:
--- Zitat von: Mick Rodella am 11-Oktober-2009, 13:38 ---Übrigens sehen die eher aus wie Stecklinge vom MG-Baum, nicht wie LB selbst.
--- Ende Zitat ---
Ich dachte, hier im Forum gelesen zu haben, dass der Mönchengladbacher KM der Mutterbaum der Sorte KM 'Les Barres' sei !!!
Falls dem nicht so sein sollte, hättest du dann vielleicht einen MG-Steckling für mich übrig, Micha ? ? ? :P
--- Zitat von: Mick Rodella am 11-Oktober-2009, 13:38 ---Burgholz: selber schuld, wenn Du Kurztriebe statt Schösslinge benutzt. Die wurzeln immer schlechter. ;)
--- Ende Zitat ---
Ich wollte halt Abkömmlinge von den ganz besonders schönen Bäumen... 8)
--- Zitat von: Mick Rodella am 11-Oktober-2009, 13:38 ---Starke Aufnahme mit den ganzen Oregons (?) im Hintergrund.
--- Ende Zitat ---
Bingo - das SIND Oregons ! ;)
Verwirrt,
Remi
Mick Rodella:
--- Zitat ---Ich dachte, hier im Forum gelesen zu haben, dass der Mönchengladbacher KM der Mutterbaum der Sorte KM 'Les Barres' sei !!!
--- Ende Zitat ---
Hallo Remi,
Ja, soweit ich weiß, stimmt das. Aber "LB" sieht nach meinen Informationen so aus wie auf meinem Bild unten.
Möglicherweise differiert das Erscheinungsbild (und die Mutterbaum-Gene zeigen sich zwischenzeitlich)? Wenn Herr Dreisvogt sagt, das ist "LB", sollte das stimmen. Auch bei den Mainau-Bäumen treibts unterschiedlich aus, die kompakten Triebe dominieren aber.
Deine Stecklinge sehen jedenfalls genauso aus wie meine vom MG-Baum, vielleicht etwas gesünder (hab sie statt ins Wasser in Erde gesetzt, wahrscheinlich war Deine Entscheidung die richtige).
LG Micha
Udo:
--- Zitat von: sequotax am 11-Oktober-2009, 12:34 ---
ich glaube, ich habe die Lösung des Problems gefunden !!! 8) ;D 8)
(Meine Frau ist allerdings dagegen und schlägt alternativ eine Leiter vor ! ;))
--- Ende Zitat ---
Hallo Remi,
reicht es nicht, wenn mich schon der Berni veräppelt? Tolle Fotomontage.
Hast übrigens eine süße Tochter. Habt ihr sehr gut hinbekommen.
Kinderschutzgrüße
Udo
Lukas Wieser:
Hallo Remi!:-) Schön daß Dein Hausener Sämling gedeiht!:-) *freu* Bernhard hat recht, am besten pflanzst Du den Kleinen so bald wie möglich aus!:-) Regelmässig wässern (mit Wuxal) nicht vergessen!;-) Tip: Räum dem Kleinen viel Platz ein, er wird SEHR BREIT/GROSS!;-) LG Lukas. An Michael D.: Hallo Michael!:-) Der breite Wuchs der Hausener ist eindeutig genetisch bedingt, ein Sämling gleicht dem Anderen fast 100%ig!:-) An Steffen129: Hallo Steffen!:-) Es sind vorallem die Hausener Sämlinge, die übermässig in die Breite wachsen, aber das gleicht sich später etwas aus!:-) Die Mutterbäume waren 1999 immerhin bereits 38m bzw.38.50m hoch, aber über 20m breit!;-) Die Walenstadter Gigantensämlinge wachsen viel stärker in die Höhe, und weniger stark in die Breite, das allerdings bei starkem Dickenwachstum des Stammes!:-) LG Lukas.
sequotax:
--- Zitat von: Lukas Wieser am 12-Oktober-2009, 10:37 ---Hallo Remi!:-) Schön daß Dein Hausener Sämling gedeiht!:-) *freu* Bernhard hat recht, am besten pflanzst Du den Kleinen so bald wie möglich aus!:-)
--- Ende Zitat ---
Hallo Lukas,
ich habe die von dir geschenkten zweijährigen BMs (2*'Gigant' + 2*'Hausen') bereits am 4. Oktober in den Wald gepflanzt... ;)
LG, Remi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln