Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"

<< < (89/378) > >>

sequotax:

--- Zitat von: Xenomorph am 29-September-2009, 18:46 ---
--- Zitat ---diese Methode wird bei der Anlage von Samenplantagen umgesetzt - hier setzt man Klone von Mutterbäumen mit erwünschten Eigenschaften zueinander und beerntet diese später !!!
--- Ende Zitat ---

das wusste ich noch gar nicht, gibt es denn solche Plantagen für BM oder KM auch schon? Vermutlich nicht, oder?
--- Ende Zitat ---

Grüß dich Clemens,

Samenplantagen für Mammutbäume gibt es meines Wissens (noch ;)) nicht !!!
Diese gibt es aber z.B. im "Projekt SEBA" !
Ich meine auch von Anpflanzugen anderer, 'normaler' Bäume (z.B. Eichen) in diesem Zusammenhang gelesen zu haben...



--- Zitat von: Xenomorph am 29-September-2009, 18:46 ---
--- Zitat ---Etwas Ähnliches machen wir ja auch, wenn wir Sorten nebeneinander pflanzen und deren Samen später aussäen...  8)
--- Ende Zitat ---

Naja, nicht ganz so zielgerichtet aber immerhin, ja. Nur dass wir mind. 150 Jahre warten müssen bis es da was zu ernten gibt...  :D
--- Ende Zitat ---

150 Jahre scheint mir starker Tobak !!! :o
Einige meiner vor 10 Jahren gepflanzten BMs tragen jetzt schon Zapfen... :P


Die Zukunft hat bereits begonnen !!!!!

LG, Remi

Xenomorph:
Servus Remi,

interessanter Link, danke! Direkt auf dieser Seite habe ich allerdings nichts über Samenplantagen gefunden, den Links dort bin ich noch nicht nachgegangen. Ich bilde mir übrigens ein Michael (Tuff) hätte mal die Vermutung geäußert, einige seiner gekauften BM würden aus einem kalifornischen "Sekundär-Grove" stammen, wie er es nannte. Ob das eine Art Samenplantage ist?

Dass dein (bildschöner!  ;)) BM mit 10 Jahren schon Zapfen hat ist toll (wobei ich nicht weiß ab wann BM im Schnitt mit der Zapfenproduktion beginnen), aber wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die Samen erst bei 150 - 200jährigen BM ihre "normale" Keimquote von durchschnittlich 30 % erreichen. Das schließt natürlich nicht aus, dass auch vorher schon welche keimen. Ob daraus dann aber wüchsige, gesunde Bäume werden weiß ich nicht. Kann aber durchaus sein, müßte man ausprobieren.

Urzeitliche Grüße, Clemens

sequotax:
Hallo Clemens,

ich habe den Link mal verfeinert:
In der "Kurzbeschreibung des Projekts SEBA (PDF, 780 KB)" findest du auf Seite 3 eine Tabelle, in der "Samenernteplantagen" für einige gefährdete Baumarten angegeben werden.

Es liegt aber doch auch nahe, solche - zumindest für bedrohte Pflanzen - anzulegen !!!

Und ein (ausgedehnter) Mammutbaumwald nur mit Abkömmlingen der bedeutendsten Bäume... :P

LG, Remi

Fritz:

--- Zitat von: Xenomorph am 30-September-2009, 01:06 ---... wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die Samen erst bei 150 - 200jährigen BM ihre "normale" Keimquote von durchschnittlich 30 % erreichen. Das schließt natürlich nicht aus, dass auch vorher schon welche keimen. Ob daraus dann aber wüchsige, gesunde Bäume werden weiß ich nicht. Kann aber durchaus sein, müßte man ausprobieren.
Urzeitliche Grüße, Clemens

--- Ende Zitat ---

Moin Clemens - das ist sehr interessant - habe ich auch schon mal gelesen ... da die Natur aber grundsätzlich nichts "nur zum Spaß" macht, wird der Aufwand den der BM für die Zapfen/Samen betreibt auch irgendwie für die Erhaltung der Art "belohnt" werden müssen - in jungen Jahren minderwertige Sämlinge u.o. nur taube Samen zu produzieren kann ich mir plausibel nicht vorstellen - hat jemand ´ne Idee oder kennt jemand Paralleleln von anderen Pflanzen die sich solch einen Luxus leisten?

Die allgemein sehr schlechte Keimquote wird hoffentlich nicht der Anfang vom Ende unserer Jungs sein oder kommt die Art BM quasi in die Wechseljahre? 

@ Remi! Großes Kino deine Berichterstattung hier - die Lärche ist top - habe auch eine Zweijährige die dieses Jahr um 700% zugelegt hat  8)

LG Fritz   

sequotax:

--- Zitat von: Fritz am 30-September-2009, 09:42 ---...in jungen Jahren minderwertige Sämlinge u.o. nur taube Samen zu produzieren kann ich mir plausibel nicht vorstellen - hat jemand ´ne Idee...
--- Ende Zitat ---

ICH habe eine Idee !!! - ich werde einfach Samen meiner Teenie-Bäume aussäen... ;)



--- Zitat von: Fritz am 30-September-2009, 09:42 ---Großes Kino deine Berichterstattung hier
--- Ende Zitat ---
:)                     :)                     :)                     :)                     :)                     :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln