Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"
derTim:
Hallo Clemens,
das General Sherman ein Baum(der grösste Baum) ist wusste ich. ;)
Ich war mir aber nicht ganz sicher ob "Sequoiadendron giganteum"
eine Sorte oder ein Oberbegriff wie zum Beispiel Hund, Katze, Tomate oder Auto ist. ;D
Die Bilder von 'Powder Blue' und 'Hazel Smith' erinnern mich nähmlich an meinen BM und das soll laut Samendealer ein "Sequoiadendron giganteum" sein, wie der General???
Könnte das den einer von euch anhand eines Fotos rausfinden,was ich da für eine Sorte habe? ???
--- Zitat von: Xenomorph am 28-September-2009, 19:50 ---um genau zu sein ist der General Sherman Tree sogar der von der Masse her größte lebende Bergmammutbaum überhaupt. Damit ist er nicht nur der größte Baum, sondern sogar das größte Lebewesen der Welt (schwerer als ein Blauwal)... :)
Urzeitliche Grüße, Clemens
--- Ende Zitat ---
Da habe ich vor kurzem aber leider etwas anderes gelesen. :(
Aber ist ja schön das es etwas gibt was noch grösser ist :)
http://www.test.de/themen/essen-trinken/special/-Wildpilze/1163075/1163075/1163669/ :o
M.f.G. Tim
sequotax:
--- Zitat von: Mick Rodella am 26-September-2009, 22:20 ---Hoffentlich bekommst Du auch die "Les Barres" zum Wurzeln. Zwei von meinen sehen schon ganz vielversprechend aus, der Rest bringts wohl nicht.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Michael D. am 28-September-2009, 10:09 ---Die KM´s haben sich ja prima entwickelt :),das freut mich für dich ! Die "blauen" Sorten gefallen mir immer besser.
--- Ende Zitat ---
Hi Micha :) und Micha :) !
Ich habe auch eine Schwäche für die bläulichen, insbesondere die dunkel-blau-grünen, MBs.
DIE KM-Sorte schlechthin ist daher für mich bis jetzt 'Les Barres' !!!
Lieber Micha :),
anbei ein paar Eindrücke meiner 'Les Barres'-Zuchtbemühungen.
Die anfängliche Euphorie ist einer angstbeladenen Skepsis gewichen, da die meisten meiner Stecklinge in den Mammutbaumhimmel gewandert sind... :'(
Einige wenige Überlebende würden mich allerdings schon zufrieden stellen !
Die meisten Wasserlinge sehen verhältnismäßig gut aus, treiben aber eher KNOLLEN als WURZELN...
Hoffend und bangend,
Remi
sequotax:
Hallo Micha (na, welcher ? ::)),
die Oktober-Stecklinge deines Rekordbaumes haben bisher zu geschätzt 90% überlebt !
Sie sind zumeist von Kopf bis Fuß grün und treiben gemächlich aus (vielleicht so 20 St.). :)
(Hallo Cryptomeria-Wolfgang - auch von deinem Baum gibt es sicher überlebende Stecklinge, wenn auch nicht so viele...)
Hier aber mal zwei Fotos von dem einzigen Wasserling deines Baumes - ob da noch richtige Wurzeln kommen werden ? ?
sequotax:
Wurzeln meine Burgholz-Wasserlinge endlich ? ? ?
Nach den vielen Monaten :( und der ganzen Mühe :( :-[ und den gigantischen Verlusten :( :-[ :-X...
...gibt es in jüngster Zeit zarte Hoffnungsschimmer !!!
Sind sie da ? ? ?
Vorerst neben kontinuierlichen Abgängen meist nur knollige Verdickungen (BILD 1) !
Kommt da etwa doch noch was ? ? ?
Bei (bisher lediglich) zwei Exemplaren relativ atypische Wurzelsprossen (BILDER 2 & 3) ?
derTim:
Hi Remi, viel Glück
mit deinen Steklingen. ;)
Meine Oma meint es soll helfen wenn man Stecklinge, in dem Bereich in dem sie Wurzeln sollen,
mit frischem Moos umwickelt und sie dann ins Wasser stellt.
M.f.G. Tim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln