Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"
DerAchim:
Hallo Remi
ja die jungen Eichen wären hier aus Norddeutschland. Sind bei uns ziemlich massenware ebenso wie Ahorn ::)
Solltest du trotzdem mal welche benötigen weißt ja wo du bescheid sagen kannst ;)
LG Achim
Bernhard:
--- Zitat von: sequotax am 10-März-2009, 15:13 ---@ Achim:
Danke für die Adresse, aber Eiben will ich jetzt nur noch aus speziellen Herkünften (Kaukasus, Schweiz, Österreich o.ä.) - für mein Areal 3 - beziehen.
--- Ende Zitat ---
Hallo Mammutwaldbegründer Remi !
Worin unterscheiden sich die o.a. Herkünfte denn, von der Gemeinen Eibe ?
Kläre mich mal bitte auf. Danke !
Gruß
Berni
P.S.: Der Teufel sieht nett aus....... :P
Odysseus:
--- Zitat ---Gruß
Berni
P.S.: Der Teufel sieht nett aus....... Zunge
--- Ende Zitat ---
P.P.S. Diesem Teufelchen möchte ich mal im dunkeln Mammutbaumwäldchen begegnen ...
Wo gibt's die so?
Gruß
Walter
jens:
@alle Zaunprofis und Antworter auf meine "Holzschutz"frage...
1. ich werde mal die Tipps mit dem Öl probieren...und auch mit dem Teeranstrich....
2. Das mit den nicht eingerammten Hölzern klingt auch interessant...
es ist halt schade, wenn man sich die Arbeit mit dem Zaun macht und das gute Teil dann nach 2-3 Jahren wegrottet....
Einaufdenfrühlingwartendergärtner
JEns
sequotax:
:P :P :P Mit diesem Teufel wird niemand von uns einen Pakt schließen können - leider !!! :P :P :P
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln