Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"
Bernhard:
--- Zitat von: Bernhard am 10-März-2009, 19:06 ---
--- Zitat von: sequotax am 10-März-2009, 15:13 ---@ Achim:
Danke für die Adresse, aber Eiben will ich jetzt nur noch aus speziellen Herkünften (Kaukasus, Schweiz, Österreich o.ä.) - für mein Areal 3 - beziehen.
--- Ende Zitat ---
Hallo Mammutwaldbegründer Remi !
Worin unterscheiden sich die o.a. Herkünfte denn, von der Gemeinen Eibe ?
Kläre mich mal bitte auf. Danke !
Gruß
Berni
--- Ende Zitat ---
Ja Remi, das Teufelchen scheint Dich von der Frage abzulenken..... :P
sequotax:
Lieber Berni,
langsam, langsam - ich konnte mich seit dem von mir eingestellten Bild nicht mehr richtig konzentrieren... ;D :D ;D
Mit den Eiben ist das so eine Sache:
Außerordentliche Bäume mit einzigartigen Qualitäten - ich lese gerade DAS Buch von Fred Hageneder: "Die Eibe in neuem Licht"... :)
Folgendes Problem:
Im Rahmen eines für den Menschen ja so typischen Raubbaus :( hat man in Deutschland gerade die schönsten Exemplare geplündert...
Die übrig gebliebenen vermehrt man jetzt wieder...
Kapisko ?
Die Eiben in der Schweiz wurden weniger verfolgt, sind zahlreich, haben einen reichhaltigen Genpool und sind in der Regel von edlerem, geradschäftigeren Wuchs...
Im Kaukasus gibt es angeblich noch mächtige, monumentale Eiben von bis zu 32 m Höhe... :P
Was für eine Vorstellung !!!
Und was für eine denkbar harmonische Ergänzung in unseren Wäldern !!!
Komm Berni, halten wir zusammen ! 8)
Remi
Xenomorph:
Und was ist nun mit der Zuckerkiefer? ??? ::) Hat jemand Infos oder Bilder (Links) zu diesem Baum?
Bernhard:
--- Zitat von: sequotax am 10-März-2009, 22:23 ---Was für eine Vorstellung !!!
Und was für eine denkbar harmonische Ergänzung in unseren Wäldern !!!
Komm Berni, halten wir zusammen ! 8)
Remi
--- Ende Zitat ---
Moin Remi !
Jetzt bin ich schlauer. Danke für Deine Erläuterung.
In der Türkei soll es ja auch Bestände von uralten Eiben geben, die auch sehr groß sind !
Stelle mir gerade unsere beiden Projekte in 2 bis 3 Jahrzehnten vor......
::) ::)
Taxische Grüße
Berni
Mick Rodella:
--- Zitat ---Und was ist nun mit der Zuckerkiefer? Hat jemand Infos oder Bilder (Links) zu diesem Baum?
--- Ende Zitat ---
Naja Clemens - das ist nicht sooo schwer zu googeln ;)
Pinus lambertiana eingeben, dann kommt jede Menge.
auf einen Blick z.B. http://www.conifers.org/pi/pin/lambertiana.htm
LG Micha :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln