Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"
Otto:
Hallo Remi,
in Burgholz gedeien KM und Schwarznüsse, aber auch Kastanien (Castanea) prächtig.
--- Zitat ---Frohe Quarantäne euch allen
--- Ende Zitat ---
;D ;D :o
Im Wald kann Dir zumindest in der Hinsicht nicht viel passieren. Mir fielen gestern, als ich unterwegs war, nur ein paar umgestürzte tote Fichten auf, also bei stürmischem Wind.....
VG Otto
Udo:
Moin Remi,
war nicht mal ein Treffen in Burgsalach angedacht? Das wäre doch mal eine tolle Veranstaltung nach Corona.
Ansonsten Respekt wers selber macht ;) Ist Areal 5 schon in Planung?
Beeindruckte Grüße
Udo
sequotax:
Liebe Freunde des Verlaufs,
wieder habe ich einen Schwung Bäume in den Waldboden gebracht! :)
Erfreulicherweise ist das Kahlschlaggebiet der Käferkalamität damit praktisch wieder 'aufgeforstet', d.h. die Fichten wurden durch BMs, KMs, Libanonzedern, Eiben und Schwarznüsse ersetzt.
Ich freue mich jetzt darauf, die Entstehung eines so andersartigen Wäldchens zu verfolgen... ;)
Vermutlich wird das Fichtensterben weitergehen, aber ich züchte ja ebenfalls weiter...
sequotax:
Hier noch ein Foto meines schönsten KM Exemplars Herkunft 'Forstbotanischer Garten Köln':
Waldbauliche Grüße ;)
vom Remi
Tuff:
Sieht wunderschön aus Remi !
Rapide wachsende Mammutbäume brauchen auch Nährstoffe um gesund zu bleiben und ihr Potential zu entfalten. Ich vermute daß auf diesem eher flachgründigem (?) Standort nach 100+ Jahren Fichtenanbau der Boden versauert und durch Kahlschläge verhagert ist. Hast Du schon mal Düngung in Erwägung gezogen ? Also auf eine naturverträgliche Weise.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln