Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte

Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"

<< < (33/378) > >>

sequotax:
Hallo Michael,

den besten Eindruck erhältst du, wenn du dir den Email-Verkehr durchliest, den ich mit dem einen Geschäftsführer, Herrn Ochs Schlegel, geführt habe: 8)


"Sehr geehrter Herr Weber,

vielen Dank für Ihre Rückäusserung.

Mit meinen Preisen bin ich schon ziemlich nahe an unsere Ertragsgrenze
gegangen. In Anbetracht unserer bestehenden Geschäftsverbindung reduziere
ich die Sequojen noch auf Eur 2,98 und die Eiben auf je Eur 2,55 . Mehr geht
leider wirklich nicht.

Mit freundlichem Gruß
www.die-forstpflanze.de
Roland Schlegel
_____________________________ ______________________
Schlegel & Co. Gartenprodukte GmbH
Abt. Forstpflanzen
Geschäftsführer: Martin Ochs und Roland Schlegel
Göffinger Str. 40 - 88499 Riedlingen
Amtsgericht Ulm HRB 650 447
USt.-ID-Nr.: DE 813768208
 
 
 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Remigius Weber [mailto:remigius.weber@online.de]
Gesendet: Freitag, 18. Juli 2008 10:21
An: Schlegel-Forstversand
Betreff: Re: Ihre Anfrage

Sehr geehrter Herr Schlegel,

vielen Dank für Ihre rasche Rückmeldung, die Korrespondenz mit Ihnen klappt
vorzüglich !

In Anbetracht der gestiegenen Preise werde ich allerdings erst noch weitere
Angebote einholen.
Insbesondere bei den Eiben habe ich vor meiner letzten Bestellung schon weit
günstigere Konditionen erhalten - sogar für 1,20 ?/Pflanze (4jährig im Topf,
15-30 cm) - ich habe aber bei Ihnen bestellt, da ich auf Qualität setzen
wollte. Die Mammutbäume könnte ich ohne verhandelt zu haben jetzt schon für
2,98 ?/Pflanze in einer anderen Baumschule beziehen. Ob die Ware dann besser
oder schlechter ist, kann ich vorher ja nicht beurteilen...

Mit freundlichen Grüßen

Remigius Weber





----- Original Message -----
From: "Schlegel-Forstversand" <info@die-forstpflanze.de>
To: <remigius.weber@online.de>
Sent: Friday, July 18, 2008 9:47 AM
Subject: AW: Ihre Anfrage


Sehr geehrter Herr Weber,

vielen Dank für Ihre erneute Anfrage.

Leider kann ich Ihnen die letztjährigen Sonderpreise in diesem Jahr nicht
ganz halten. Ich biete Ihnen aber gerne an:
Jeweils wie gehabt
Sequiadendron giganteum je Eur 3,15
Taxus baccata je Eur 2,55
Preise incl. MWSt.
Konditionen wie gehabt.

Gerne erwarte ich Ihre Bestellung.


Mit freundlichem Gruß
www.die-forstpflanze.de
Roland Schlegel
_____________________________ ______________________
Schlegel & Co. Gartenprodukte GmbH
Abt. Forstpflanzen
Geschäftsführer: Martin Ochs und Roland Schlegel
Göffinger Str. 40 - 88499 Riedlingen
Amtsgericht Ulm HRB 650 447
USt.-ID-Nr.: DE 813768208





--------------------------------------------------------------
Name: Weber, Remigius
EMail: remigius.weber@online.de
PLZ Ort: 91790 Burgsalach

Bereits Kunde: JA
Kundennummer:
--------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr Ochs,

ich habe bereits im Frühjahr 1.000 Mammutbäume und 400 Eiben zu
Sonderkonditionen bei Ihnen gekauft.

Jetzt bin ich nochmals u.a. an etwa 800 Mammutbäumen (3jährig, im Topf) und
mindestens 200 Eiben (2+2, 18-24cm, im Topf) interessiert, die ich wiederum
erst im Frühjahr beziehen möchte.

Können Sie mir ein gutes Angebot machen ?

Vielen Dank,

Remigius Weber
--------------------------------------------------------------"


Irgendwie ein Halunke... 8) ;) 8)
Dann will ich schon allein wegen der Genetik nicht wieder beim gleichen Anbieter kaufen.
Meine Bäumchen sehen jetzt nicht mehr überragend aus (Herkunft ?), außerdem wurden die Pflanzen in Papptöpfen geliefert, der Preis ist zu hoch...

Ich warte immer noch auf Antwort vom Biermann ! >:(

LG, Remi

Michael D.:
Hallo,Remi !

Das ist schon hochinteressant,mal zu lesen ! Du solltest aber auch bedenken,daß die Energiekosten im Gartenbau einen extrem hohen Faktor darstellen und entsprechend gestiegen sind.Auch sind 3,15 € noch ein Super-Preis. Meine Exemplare zu 6,20 € waren in eckigen 9er - Kunststofftöpfen geliefert worden und kräftigst bewurzelt.             Recht hast du allerdings,was die Genetik und die Sortenvielfalt betrifft.Zum Einen wegen der Pflanzengesundheit, zum Anderen sieht´s einfach besser aus,wenn verschiedene Sorten beieinander stehen.

Viele aufdeinprojektgespanntseiende Grüße ! Michael

Odysseus:
Hi Remi,
klasse, was du da machst.

Was ich mich noch frage, warum probierst du nicht die Artenzusammensetzung wie in der Sierra + noch ein paar andere? -

Also: Weihrauchzeder, Douglas, Hemlocks, Coloradotanne, Thuja, Zuckerkiefer, Ponderosakiefer, Jeffreykiefer ... + was noch so Spaß macht.

Vielleicht auch Sempervirens in einer Gruppe oder Sumpfzypressen und Metas in kleinen Gruppen.
Auf den trockenen Kalkböden gehen vor allem Atlaszedern hervorragend! ...

Viel Erfolg
Walter

armin:
Hinweis: ich habe eine Forstbaumschule gefunden, die die bezüglich der Herkunft eine Garantie abgeben kann:

www.forstbaumschule.com

Herkunft: Tulare County

Die Samen der Pflanzen kommen zwar nicht direkt aus dem Herkunftsgebiet, sondern wurden in B-W geerndet. Es handelt sich dabei um einen sog. anerkannte Sonderherkunft. siehe auch:

www.dkv-net.de/sherkunfte.html#Mammutbaum bzw. www.dkv-net.de

Der Vorteil m.E. ist dabei, dass bereits in der Elterngeneration in D eine erste Selektion stattgefunden hat.

sequotax:
@ Michael:
Ich will sicher niemanden über den Tisch ziehen !
Aber eine Pflanzenbestellung in dieser Größenordnung geht so richtig ins Geld ! Und wenn eine Baumschule nur halb so viel verlangt wie die andere... 8)
Auskunft über die Herkunft gibt sowieso keiner, wer bietet also die bessere Qualität... ?

@ Walter:
Bin durchaus nicht nur auf BMs fixiert !
Ganz konkret züchte ich ja KMs und habe auch schon 17 Stück gepflanzt, weitere Baumarten sind (in geringerer Stückzahl) in Planung... ;)

@ Armin:
Danke für den Tipp !
Die Website der Darmstädter Forstbaumschulen kannte ich schon - die waren mir einfach zu teuer ! :-[
Die Info über die 'anerkannte Sonderherkunft' ist mir hingegen neu - sehr spannend !!!


Ich versuche, die Lage entspannt anzugehen. Im Nachhinein waren 800 Bäume ohnehin ein paar zu viele, da hätte ich erneut recht eng pflanzen und mir also in diesen Forum wohl wieder einiges anhören müssen... ;D ;D ;D
Außerdem wll ich noch Raum für meine Eigenzüchtungen freihalten...
(In jedem Fall will ich aber mindestens 100 BMs noch in diesem Fühjahr pflanzen !!!)

Remi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln