Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"
sequotax:
An alle Eibenfreunde unter den Mammutbaumfreunden ! :)
Ich habe Kontakt zum Verein der Eibenfreunde aufgenommen (über Dr. Thomas Scheeder), um an Saatgut von Eiben Schweizerischer und Russischer Herkunft zu gelangen !
Dr. Scheeder hat diesbezüglich eine Anzeige auf deren Website eingestellt:
"1.03.2009 - Eibenfreund Remigius Weber aus 91790 Burgsalach sucht bis zu 500 Eibenpflanzen der Herkunft Uetliberg (CH) - gerne würde er auch Saatgut vom Uetliberg (CH) erwerben - falls unsere russischen Eibenfreunde in Sotschi die Website sehen können: Er ist auch an Saatgut aus dem uralten Vorkommen in Chosta (Rus) sehr interessiert --- Kontakt: <<<remigius.weber@online.de>>>". :)
Sollte sich eine Bezugsmöglichkeit ergeben, werde ich vor einer Bestellung selbstverständlich hier im Forum nach weiteren Interessenten fragen !!!
@ Berni:
Ja - das ist mein Künstlername seit meinem Einstieg bei eBay (eine Chimäre ! ;D) !!!
Remi - ein Mann wie ein Baum ! :D
Zinnauer:
Hallo Remi!
Ich bin auch der Meinung, dass ca. € 3 pro BM sehr günstig ist. Ich hab seinerzeit (etwa 2000) für meine ca. € 4 bezahlt. Ich kannte den Baumschul-Betreiber gut und konnte ihm vertrauen, dass es wirklich Pflanzen der gewünschten Herkunft waren. Das war mir viel wichtiger als der Preis.
Die Pflanzen kamen auch im Pappkarton und alle zusammen in einer riesen Kiste. Sie sahen aus, als hätte man sie vor dem Einpacken gebügelt. Ich habe sie dann alle entpackt und in 3,5 l-Container gesetzt (nach 1 Woche sahen sie wieder normal aus) und ein Jahr im Garten von 20 bis 25 cm auf 45 bis 50 cm großgezogen. Für mich die ideale Pflanzgröße.
Gepflanzt hab ich dann meist E August / A September. Ein guter Zeitpunkt, der Boden ist noch warm, die Wurzeln wachsen noch bis Mitte Oktober und man braucht nur 2 bis 3 Wochen gießen.
LG
Michael
Fritz:
--- Zitat von: sequotax am 05-März-2009, 20:13 ---... ohnehin ein paar zu viele, da hätte ich erneut recht eng pflanzen und mir also in diesen Forum wohl wieder einiges anhören müssen... ;D
--- Ende Zitat ---
STIMMT!
Um-Platz-kämpfender-Gruß
Fritz
P.S: würd die Email-adresse hier löschen ... gibt fiese Programme die über solche Seiten laufen und dann bekommst du (nur noch) richtig nette Post - fast ausschließlich den kleinen Remi betreffend 8)
steffen129:
Hallo Remi
Ich lese nun seit einigen Tagen hier mit und mache mir auch so meine gedankenhabe ja selber Wald.
??? ??? ??? ??? ??? ??? ???
Hätte auch gerne so ne Fläche wie du um Waldumbau mit BMs zu machen. Ich habe nur unter Altholz den Waldumbau seit 1991 gemacht, da wachsen BMs ja nicht.
Habe viel mit Douglasie und Tanne gearbeitet, sieht nach 18 Jahren richtig gut aus, ist fast wie Plenderwald geworden mehrere stufen und verschiedene Baumarten. Habe da so 4 Hektar umgebaut.
Ich habe mich gefragt warum du so viel BM s auf die Fläche machen möchtest, die brauchen im Alter doch viel Platz. Die BMs im Alter von 20 Jahren auszudünnen und die Hälfte ins Brennholz zu schmeißen ist reine Geldverschwendung, kann man billiger haben.
Nur meine Gedanken nicht gleich aus der Haut fahren. :o :o :o
Zu BMs kann man doch auch Nordmanntanne und Douglasie Lärche Buche Roteiche und Küstentanne setzen. Da kann man dann Weihnachtsbäume verkaufen und ich gebe auch die Streu um den Totensontag meinem Gärtner, gegen Kohle natürlich, so hat man in kurzer Zeit eine Refinanzierung. Wenn die Bäume größer werden Pflegt man die BMs und KMs so frei das sie gut wachsen können. Das sieht Hervorragend aus, der Boden hat mehrere Baumarten im Anfangsstadium des neuen Waldes und durch Laubanteil eine gute Humusversorgung.
Sind nur meine Gedanken zu diesem Thema Neuer BM Wald Burgsalach.
Viel Freude bei der Arbeit wünscht der Steffen“ ::) ::) ::)
sequotax:
Hi Mammuts !
Ich habe gerade mit Herrn Oeding von den Darmstädter Forstbaumschulen telefoniert: 8)
Impressum
Darmstädter Forstbaumschulen GmbH
Brandschneise 2
64295 Darmstadt
Telefon: +49 6155 87500
Telefax: +49 6155 875010
E-Mail: post@forstbaumschule.com
Internet: www.forstbaumschule.com
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Peter Antoni, Michael Bollmann, Paul R. Oeding und Frank Wachter
Registergericht: Amtsgericht Darmstadt
Registernummer: HR 6505
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 181 305 687
Forstbetriebsnummer: 061 2702 3 0000
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Frank Wachter
(Anschrift wie oben)
Ein sehr netter Mensch !
Ich habe lange mit ihm gesprochen und ihm auch unser Forum ans Herz gelegt !
Leider haben auch sie Pflanzenknappheit und können dieses Frühjahr nicht mehr liefern... :(
Soweit ich ihn verstanden habe, wäre er sogar an Bäumchen eigener Anzucht (bekannter Herkunft) nicht uninteressiert; falls jemand (aus unserem Forum) also große Überschüsse gezüchtet haben sollte, könnte er ihm diese ggf. anbieten !
Wie schon weiter oben diskutiert, sind die Preise der Darmstädter 'anspruchsvoll' - ich habe unten mal einen Ausschnitt der Preisliste angehängt ! :(
(Zu erwägen wäre jedoch z.B. der Kauf wurzelnackter MBs, um diese zunächst zu vertopfen...
Weiter auf der Suche,
Remi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln