Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"
sequotax:
Zum Schutz vor Rehen habe ich mich für die von Tuff so bezeichnete "Verkrakelung" entschieden:
:) Macht irgendwie Spaß, Spaßverderber zu sein (arme Viecher) !!! :)
LGs vom Remi
Bischi:
Hey Remi
Wenn das die KM's aus Burgholz sind die wir vor 2 Jahren? geerntet haben, die haben sich ja prächtig gemacht, klasse.
erstaunte Grüße vom Jürgen
sequotax:
He, he, he - das war der 03.01.2009 ! :)
Tja, die Zeit vergeht...
Natürlich habe ich bei der Anzucht alle möglichen (Anfänger-)Fehler gemacht und die knapp 50 erfolgreich bewurzelten Triebe auch nicht gestäbt, so dass die meisten meiner KMs 'Burgholz' eher bescheiden daherkommen.
Der hier gezeigte dürfte der kräftigste von allen sein. Bis auf knapp 10 sind bereits alle ausgepflanzt...
In aufgewärmter Erinnerung schwelgend,
Remi
sequotax:
Liebe Naturfreunde,
um meinen zu überwinternden Bestand an Pflanzen zu dezimieren, habe ich in den letzten Wochen umfangreich ausgepflanzt - insbesondere die Eiben der Herkunft 'Zürich', die ich ja vor gut einem Jahr wurzelnackt vor Ort erstanden und anschließend gleich in große Container (25 l) getopft hatte, mussten daher raus !!!
Im Areal 1 ist der Boden bekanntermaßen überaus steinig (Jurakalk), daher braucht man schon eine gehörige Portion Idealismus, um bei solchen Aktionen nicht paranoid zu werden... :o
...
sequotax:
...und zur Belohnung für alle, die sich wieder meine Eiben anschauen mussten, :(
hier auch noch ein kleiner aktueller Rundblick mit ein paar - MAMMUTS !!! :D
Lebenszeichen vom Remi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln