Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"
sequotax:
Zwei schöne, schon etwas ältere KMs 'Oregon' haben ebenfalls jüngst ihre neue Heimat im Areal 3 gefunden:
sequotax:
Der zweite gefällt mir besonders gut. :)
Er hat sehr feste, dunkelgrüne Nadeln und einen straffen Wuchs. Die Frosthärte wage ich noch nicht zu beurteilen...
Jedenfalls habe ich von diesem auch ein paar Zeige 'gesteckt'.
(Etwas professioneller als bisher: in Steinwolle und untergebracht in einem Minigewächshaus !)
sequotax:
Und zum Abschluss die Pflanzung zweier großer KMs 'Burgholz':
denniz:
Hallo Remi,
Die "Trupppflanzung" mit einigen sehr eng gepflanzten Bäumen ist durchaus Praxis.
So schützen sich die Bäume gegenseitig vor Fegeschäden und Verbiss (je nachdem wie eng sie stehen)
und ziehen sich gegenseitig hoch. Den "Besten" kann man dann zwischendurch aussuchen und
freistellen. KM sind eine Baumart die den Engstand gut vertragen kann.
sonnigen Gruß
Denniz
sequotax:
Sie leben nun im Areal 1 inmitten eines jüngeren Fichtenbestandes, der sich jedoch (teils anthropogen) immer weiter auflichtet.
Die Lichtverhältnisse sind halbschattig, der Boden steinig, Stecklinge in Bearbeitung.
@ Dennis: :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln