Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
Mammutbaum-Projekt "Burgsalach"
sequotax:
Noch Appetit auf etwas Erfreulicheres ? :)
Folgender KM-Zweig dürfte drei Forumsmitgliedern bekannt sein: "vroni", "Bischi" und "Mick Rodella"
Was ist so besonders an diesem ollen Zweig ?
Nun ja, er stand über 5 Jahre im Wasser, bevor er sich dann doch noch entschloss, endlich Wurzeln zu schlagen...
In Kürze wird er eingetopft werden !
LGs aus Burgsalach (wo sich die Natur austobt!) vom Remi
P.S. @Tuff:
Wie schon gesagt, habe ich umgetopft und gepult. Seither scheint Ruhe eingekehrt zu sein. Vielleicht sind die übersehenen Schnakenlarven jetzt aber auch einfach bloß satt... ;)
derTim:
Hi Remi,
das ist ja cool, dass der jetzt auch noch Wurzeln bekommt nach so langer Zeit.
War das der letzte von den Stecklingen aus 2009?
Oder hast Du noch unbewurzelte?
sequotax:
Es gibt noch weitere vier, einem von denen räume ich noch gewisse Chancen ein...
Mittlerweile versuche ich mein Glück mit Stecklingen in Steinwollquadern mit Mini-Gewächshäusern...
Mein erster Eindruck ist vielversprechend !
LGs vom Remi
Bakersfield:
Uhh, Remi, mein Beileid... :-X
Anscheinend ist das Risiko für Anzuchttöpfe am Boden viel größer als in Tischhöhe. Ob du da noch viel retten kannst? Ich drück dir die Daumen.
Und die Larven? Gut anbraten und ab in den Salat mit ihnen. Statt Croutons... ;D Brrrr... :P
Schnakige Grüße,
Frank
sequotax:
Hallo Frank,
ich hatte zunächst die (billige) Pflanzerde aus dem Baumarkt in Verdacht, primär mit Larven verseucht gewesen zu sein !
Jetzt glaube ich aber eher an eine Infektion vor Ort - die Töpfe stehen auf dem Betonboden einer ehemaligen Pferdemist-Kompostanlage, wo jetzt in einer Ecke immer noch Gartenabfälle verrotten. Und Schnakenlarven ernähren sich von verrottendem Material...
Die Töpfe, die dem Kompost am nächsten standen, waren auch am stärksten verseucht...
Spekulierende Grüße,
Remi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln