Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Überwinterungsalternativen für junge BMs?

<< < (11/51) > >>

takatapetry:
genau deiner meinung berni.

blus die ganz haddn kumma nein gaddn, der rest verrost auf na kombost.

oberfränkische grüße
nobby

Bernhard:

--- Zitat von: takatapetry am 20-November-2008, 18:44 ---
blus die ganz haddn kumma nein gaddn, der rest verrost auf na kombost.


--- Ende Zitat ---



..... oder am 20. Dezember aufs Feuer !  :P

Nordhessische Wintergrüße

BBBBBBBBBBerni

Joachim Maier:

--- Zitat von: Bernhard am 20-November-2008, 21:30 ---
--- Zitat von: takatapetry am 20-November-2008, 18:44 ---
blus die ganz haddn kumma nein gaddn, der rest verrost auf na kombost.


--- Ende Zitat ---



..... oder am 20. Dezember aufs Feuer !  :P

Nordhessische Wintergrüße

BBBBBBBBBBerni

--- Ende Zitat ---

Genau, Winter-Solstice!  ;)

Tuff:
Norbert, Dein Spruch wurde ja nun auch zu meinem Motto :) denn meine 2008er Saat hat es von Anfang an sehr schwer gehabt. Aber ich möchte mit Hilfe dieser Pflanzen herausfinden ob ich sie geschützt überwintern kann, einfach um die Technik zu beherrschen.
Meine nächsten Sequoiadendron-Versuche gehen dann in Richtung Aussaat in Brandflächen im Freiland, und außer der Ortswahl werde ich dann nicht mehr viel an Schutzmaßnahmen unternehmen.

Fritz:

--- Zitat von: Joachim Maier am 20-November-2008, 14:59 ---Solange ist meines Wissens die Letzte Eiszeit nicht vorbei!! Zur Eiszeit waren die Alpen schon da als Barriere (Mindel-Eiszeit, Würm-Eiszeit, Riß-Eiszeit!!!!) und dann ist ja noch die Voraussetzung, dass der Boden vegetations-frei ist für den BM.

Insbesondere wenn die Klimaveränderung sehr schnell kommt, kann der Baum nicht so schnell reagieren!

Fakt ist auch der KM ist auch aus Großbritannien verschwunden und das ohne Alpen und dafür gibt es sicherlich Gründe, auch wenn wir das jetzt nicht nachvollziehen können.


--- Ende Zitat ---

Genau - ich sagte ja auch nicht, dass Klimaveränderungen keine Ursache waren, sondern das die Theorie wonach "die Alpen" bzw. dessen Ost/West-Ausdehnung maßgeblich war, nicht schlüssig ist. Wenn die Pflanzen vor den (letzten) Kaltzeiten dort schon rübergehoppelt sind (bzw. 197 mio. a für ihre Ausbreitung ohne Kaltzeiten Zeit hatten) können die Alpen nicht die entscheidene Rolle gespielt haben, die Ihnen in der Literatur und hier im Forum (z.B. von Dir) beigemessen wird. 

LG Fritz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln