Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Überwinterungsalternativen für junge BMs?

<< < (10/51) > >>

Fritz:

--- Zitat von: Joachim Maier am 20-November-2008, 08:19 ---Gerade die Tatsache, dass die Eiszeit nach den Alpen hier war ist doch gerade der Grund, weshalb sie - sofern sie hier vorkommend waren - verdrängt wurden.

--- Ende Zitat ---

Ja, nur hätten die Jungs 197.000.000 Jahre Zeit gehabt über diese rüberzuwachsen (die Alpen sind ja auch nicht plötzlich aus dem Boden gesprungen und offensichtlich vertragen BM ja auch Höhenlagen - zumindest in Kalifornien) - um diese rumzuwachsen (Seealpen u. zwischen A u. SLO ist ordentlich Platz) oder einfach den Weg südlich der Pyrenäen zu nehmen um in Spanien Urlaub zu machen. ( Lt. Tuff haben sie es ja auch einige Arten keck getan)

Nein, ich glaube die "Sperrriegeltheorie" ist bei unseren Jungs nicht der Grund gewesen. Die Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Bedingengen war nicht ausgeprägt genug - zudem ist die Chance hier "auszusterben" in 200.000.000 Jahren um einiges höher als bei Pflanzenarten, die erst seit z.B. 8 mio. Jahren auf diesem Planeten leben. Ein Wunder sowieso, wie sie den großen Knall in Mexico vor 65 Mio. Jahren überstanden haben ... Respekt  8)

LG Fritz

Joachim Maier:

--- Zitat von: Fritz am 20-November-2008, 14:06 ---
--- Zitat von: Joachim Maier am 20-November-2008, 08:19 ---Gerade die Tatsache, dass die Eiszeit nach den Alpen hier war ist doch gerade der Grund, weshalb sie - sofern sie hier vorkommend waren - verdrängt wurden.

--- Ende Zitat ---

Ja, nur hätten die Jungs 197.000.000 Jahre Zeit gehabt über diese rüberzuwachsen (die Alpen sind ja auch nicht plötzlich aus dem Boden gesprungen und offensichtlich vertragen BM ja auch Höhenlagen - zumindest in Kalifornien) - um diese rumzuwachsen (Seealpen u. zwischen A u. SLO ist ordentlich Platz) oder einfach den Weg südlich der Pyrenäen zu nehmen um in Spanien Urlaub zu machen. ( Lt. Tuff haben sie es ja auch einige Arten keck getan)

--- Ende Zitat ---

Solange ist meines Wissens die Letzte Eiszeit nicht vorbei!! Zur Eiszeit waren die Alpen schon da als Barriere (Mindel-Eiszeit, Würm-Eiszeit, Riß-Eiszeit!!!!) und dann ist ja noch die Voraussetzung, dass der Boden vegetations-frei ist für den BM.

Insbesondere wenn die Klimaveränderung sehr schnell kommt, kann der Baum nicht so schnell reagieren!

Fakt ist auch der KM ist auch aus Großbritannien verschwunden und das ohne Alpen und dafür gibt es sicherlich Gründe, auch wenn wir das jetzt nicht nachvollziehen können.

Jetzt wo das Klima wieder passt, können die Mammutbäume halt nur durch künstliche Einwanderung wieder heimisch werden!  ;)

Bischi:

--- Zitat von: Joachim Maier am 20-November-2008, 14:59 ---
Jetzt wo das Klima wieder passt, können die Mammutbäume halt nur durch künstliche Einwanderung wieder heimisch werden!  ;)

--- Ende Zitat ---
Das passt doch prima zu den mit den Zielen des Projekt Mammutbaum.
''...........Förderung artgerechter Neuanpflanzungen''
''...........Ausstausch von Informationen und Erfahrungen zur Pflege und Neuanpflanzungen von MB''
Schätze ga gibbet ne Menge an Arbeit  :)

Neudeutsch ausgedrückt sind Mammutbäume übrigens demnach:
'Bäume mit Migrationshintergrund'  :o

kopfschüttelnde Grüße vom Jürgen

Joe:
Hallo Mammutler,
noch eine Alternative zu Rindenmulchhttp://www.waldwissen.net/themen/holz_markt/forstliche_produkte/wsl_weihnachtsbaeume_bww_DE?start=0
Erfolg mit Weihnachtsbäumen. Gut, sieht nicht besonders schön aus :D, könnte mir
aber vorstellen, daß die Holzfaserplatten auch gegen Frost gut sind.
Servus

Bernhard:

Solange ist meines Wissens die Letzte Eiszeit nicht vorbei!! Zur Eiszeit waren die Alpen schon da als Barriere (Mindel-Eiszeit, Würm-Eiszeit, Riß-Eiszeit!!!!) und dann ist ja noch die Voraussetzung, dass der Boden vegetations-frei ist für den BM.

[/quote]


Das Thema "Überwinterungsalternativen für junge BMs" wird ja ziemlich gründlich behandelt.  :o
Man kann es doch auch kürzer machen: Alles draußen lassen und was nicht überlebt, war eben nicht lebenstüchtig.

Natürliche Auslese!


Selektierende Grüße
Berni

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln