Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Überwinterungsalternativen für junge BMs?
Bischi:
--- Zitat von: Fritz am 18-November-2008, 16:47 ---Moin Joachim - schön zu sehen wie kreativ unsere Banker rechnen können
--- Ende Zitat ---
Hallo Fritz, warst schneller mit dem Tippen..... :D
Der Joachim hat aber doch jahrzehnte lang studiert, da wird er das wohl können ???
Amüsierte Grüße vom Jürgen
ferstor:
Hi,
ich denk es waren so 500 samen und hundert sind gekeimt.
Fritz:
Sei froh Tim - stell Dir vor du schleppst jetzt 500 Bäume andauernd durch die Gegend ... 8)
@Jürgen - kann mich deinen Ausführungen zum "abhärten" nur anschliessen ...
LG Fritz (zu faul zum 500 Bäume tragen)
Wayne:
--- Zitat von: Joachim Maier am 18-November-2008, 15:54 ---
--- Zitat von: ferstor am 18-November-2008, 15:31 ---Also schon kalt, aber nicht so kalt wie draußen und natürlich ohne die winde.
zwei sind acht monate alt und die anderen 60 stück nur wenige
hab sie ende juli zum keimen gebracht, was ich niewieder mache, da sie jetzt nicht sehr groß sind und ihre schwierigkeiten haben (waren anfangs 100)
--- Ende Zitat ---
Ist doch eine tolle Quote. StandarddurchschnittsKEIMquot e ist 40 %, da ist 60 % doch nicht schlecht, oder!
;)
--- Ende Zitat ---
:D :D :D :D :DJoachim, Joachim........in welcher Bank arbeitest du eigentlich und wie hat sie die Finanzkrise überstanden???
Gruß Wayne
TaunusBonsai:
Lehman Brothers? .... äh, ich meinte latürnich: Gebrüder Lehmann... ;) :D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
verkalkulierter Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln