Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Überwinterungsalternativen für junge BMs?

<< < (39/51) > >>

Bernhard:

--- Zitat von: Xenomorph am 27-Februar-2010, 16:15 ---Hallo zusammen,

ich bin insgesamt etwas enttäuscht von der Widerstandskraft meiner BM-Sämlinge. Aktuell sind von ehemals 21 gesunden, kräftigen BM nur noch 12 im Rennen, und leider gibt es inzwischen keinen mehr, der nicht vom Pilz befallen wäre- viele sehen richtig schlecht aus und ich musste jede Menge wegschneiden...  :(

Es gab zwei Frostperioden, die erste mit einem Extremwert von -13°C und die zweite so um die -8°C. ................ usw.... .
--- Ende Zitat ---

Moin Clemens,

Sämlinge würde ich immer(!) den ersten Winter über nicht draußen lassen.
Sie sind dann noch viel zu frostempfindlich. Im zweiten Winter haben sie dann schon verholzte Stämmchen und halten viel mehr Minusgrade aus.
Als Tipp für zukünftige Anzuchten.  ;)

LG
Berni

Xenomorph:
Hi Michael,


--- Zitat ---Glaub mir, das von mir beschriebene Styroporkisten-Verfahren ist, ist - für alle Nichtgartenbesitzer - die beste Überwinterungsmöglichkeit.
--- Ende Zitat ---

ursprünglich hatte ich auch mit dem Gedanken gespielt, aber nachdem Nobby diese Methode ausprobiert hatte und seine Sämlinge alle irgendeinen Schnee-Schimmel (oder so ähnlich) in den Kisten bekommen haben, habe ich eher auf Licht und frische Luft gesetzt. Ich dachte wenn sie untenrum gut isoliert sind und windgeschützt stehen, dann reicht das. Wie gesagt habe ich nicht ernsthaft mit so einem krassen Winter gerechnet, jedenfalls nicht hier im Südwesten, ich wohne ja nicht wie Nobby in Fränkisch-Sibirien.  ;)

Aber ich werde mal sehen wie ich es im nächsten Winter am besten anstelle...

Hallo Berni,


--- Zitat ---Sämlinge würde ich immer(!) den ersten Winter über nicht draußen lassen.
--- Ende Zitat ---

danke für den Tipp, das ist bestimmt der sicherste Weg, das denk ich inzwischen auch. Nur leider ohne Kalthaus oder Wintergarten bzw. großes Treppenhaus oder Ähnliches nicht so leicht zu machen. Ich werd' mich aber mal umhören...

Urzeitliche Grüße, Clemens

lk1992:

--- Zitat ---die ganze Zeit drinnen lassen und beleuchten
--- Ende Zitat ---

Die kleinen brauchen aber auch mal eine Wachstumspause (Winter). Im Haus bei 20 Grad und einer durch Beleuchtung vorgegauckelten Sonneneinstrahlung wie im Sommer kommen die Pflanzen ja niemals zur Ruhe.

Das mit dem Kalthaus oder der Styropor-Kiste ist die bessere Lösung. Pflanzen (außer Zimmerpflanzen natürlich) gehören nicht in den Wohnraum.

Lukas Wieser:
Hallo Bernhard!:-) Oje, die kleinen KM schauen nicht grad sehr fit aus!:-( Ich drücke Dir die Daumen, daß sie austreiben und sich erholen!:-) LG Lukas. Hallo Michael!:-) BM verfärben sich im Winter oft olivbraun, das kann sehr wüst aussehen!:-) Im März/April werden sie dann innerhalb kurzer Zeit wieder schön grün!:-) LG Lukas

Xenomorph:
@ lk,


--- Zitat ---Pflanzen (außer Zimmerpflanzen natürlich) gehören nicht in den Wohnraum.
--- Ende Zitat ---

glaubst du ich habe die Sämlinge zum Spaß reingestellt, oder weil ich sie für Pussycats halte?  ??? Versuch du mal BM-Sämlinge auf dem Balkon über einen Winter wie diesen zu bekommen, ohne dass sie Schaden nehmen, dann reden wir weiter!  >:(

Übrigens ist kein einziger erfroren, und sie sehen besser aus als manche hier auf Grund meiner Beschreibung vielleicht glauben. Das Problem ist dass sich die Bäumchen einen Pilz eingefangen haben, der sie langsam aber sicher umbringt. Und weder das Fungizid das ich habe, noch Sonne und Dünger haben die Pflanzen bisher so weit gestärkt, dass sie den Pilz aufhalten konnten. So wie es im Moment aussieht wird wohl keiner übrigbleiben...  :'(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln