Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Überwinterungsalternativen für junge BMs?
Xenomorph:
So,
nachdem es heute bisher schon ca. 5cm Neuschnee gab, habe ich meine BM-Sämlinge wieder auf den Balkon gestellt und soweit möglich mit Schnee eingepackt. Ich hoffe sie verkraften den neuerlichen Temperatursprung... :-\
Weil die Schneemenge wegen der Windverhältnisse auf dem Balkon noch nicht ausreichend war, musste ich 8 Eimer Schnee von unten hochschleppen, aber was tut man nicht alles für seine Bäumchen? ;D
Die obersten Zweige schauen leider immer noch aus dem Schnee, und auch seitlich an die Kästen würde ich gern noch mehr packen. Aber es soll ja noch tüchtig weiterschneien... ;)
Urzeitliche Grüße, Clemens
Bernhard:
Hi Clemens und andere mit dem selben Problem,
in anderen Foren hat man auch dieses Problem:
http://palmeundco.communityhost.de/thread/?thread__mid=186032276
den einen oder anderen Tipp könnte man auch für Mammuts anwenden, sind ja auch sowas wie "Exoten" ! ;)
Gruß
Berni
Lukas Wieser:
Hallo Clemens!:-) Bitte, ich weiß aus eigener Erfahrung wie bitter der Verlust von selbst gezogenen BM ist... LG Lukas. Hallo Bernhard, hallo Clemens!;-) Jungs, Ihr habt vielleicht Ideen!;-) *gröhl* LG Lukas.
Bernhard:
--- Zitat von: Lukas Wieser am 11-Januar-2010, 12:09 ---Hallo Bernhard, hallo Clemens!;-) Jungs, Ihr habt vielleicht Ideen!;-) *gröhl* LG Lukas.
--- Ende Zitat ---
Hoi Lukas,
wir haben noch mehr drauf ;)
Genverteilender Gruß
Bernhard
Lukas Wieser:
Hallo Fritz!:-) Nun, in Walenstadt friert der Boden selten tiefer als 20cm zu, trotzdem werden Leitungen auch hier sicherheitshalber mindestens 70-80cm tief verlegt!:-) LG Lukas.Ps: In der Sierra Nevada friert der Boden selten tief zu, durch die Unmengen von Schnee (normal rund 2-3m, 1969 > 8m!) ist der Boden gut isoliert!:-)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln