Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Überwinterungsalternativen für junge BMs?

<< < (33/51) > >>

Lukas Wieser:
Hallo Peter!:-) Wenn es länger als eine Woche kalt (=gefroren) ist, oder wenn die Temperaturen unter minus 5 Grad gehen die Bäumchen am besten in einen hellen, nicht geheizten Raum ohne Minusgrade stellen!:-) Und wichtig: Paß auf die Wintersonne auf, am besten deckst Du die Bäumchen bei Frost mit einem Wintervlies/ Gartenvlies zu!:-) Man bekommt 5m mal 1.5m für 3.50 bis 6 Franken in jeder Gärtnerei/jedem Gartencenter, sogar in den Landi-Läden!:-) Viel Erfolg... LG Lukas.Ps: Verlass Dich bei Frost nie darauf, daß die Bäumchen noch gut aussehen, Frostschäden sieht man meistens erst im März/April, die Bäumchen gehen oft dann erst unerwartet ein+werden dürr!:-( Der Kältetod ist heimtückisch und schleichend

Xenomorph:
Hallo allerseits,

nachdem meine Balkon-BM die erste Kältewelle dieses Winters mit Temperaturen von bis zu -13°C unter einer dünnen aber immerhin vorhandenen Schneedecke soweit bisher sichtbar überstanden haben, fürchte ich nun um ihr Leben...  :-\

Nach einer kurzen Periode mit positiven Temperaturen wurde ja vor ca. 2 Tagen Dauerfrost bis Mitte Januar vorausgesagt. Da die Erde in den Containern trotz zwischenzeitlich positiven Tageswerten schon wieder durchgefroren war und angesichts der Tatsachte, dass der Frost diesmal so lange andauern soll, habe ich mich gefragt wie meine Bäumchen überhaupt noch an Wasser kommen sollen und wie lange sie es ohne aushalten.  ???

Deswegen habe ich sie kurzentschlossen alle reingeholt. Problem dabei: Garage oder ähnliches habe ich nicht zur Verfügung, nur einen Tiefgaragenstellplatz und da steht das Auto. Also habe ich sie in mein Zimmer gestellt, teils oben auf Schränke unter die Decke gequetscht, teils auf den Boden gestellt. Nur für die zwei BM von Lukas war im Treppenhaus neben meinen drei KM noch Platz. In meinem Raum hat es aber meistens zwischen 22 und 23°C. Ja ich weiß, ein Schock für die Kleinen...  :-[

Was meint ihr nach euren Erfahrungen? War das richtig, halten die Bäumchen das aus? Oder wäre es besser gewesen sie draußen zu lassen? Die Temperaturen sind nicht sehr tief, so zwischen -3 und -1 °C bisher, aber eben Dauerfrost und kein Schnee mit dem ich sie bedecken könnte.

Zustand der Bäumchen: Sie lassen (bisher) noch nix hängen, die Farbe sieht allerdings nicht mehr sonderlich kräftig aus, war aber schon so bevor ich sie reingeholt habe. Riechen tun sie im Moment gar nicht. Zusatzinfo: In meinem Zimmer ist es nicht sonderlich hell (Nordseite).

Wäre euch für Einschätzungen und Tips sehr dankbar!  :)

Urzeitliche Grüße, Clemens

Bernhard:
Hi Clemens,

das ist ein Dilemma! Draußen zu kalt um zu trinken, drinnen zu warm und zu dunkel !  :o

Gibt es in Deiner Umgebung eine Gärtnerei ? Manche Gärtnereien vermieten Stellplätze in Kalthäusern, frostfreien Gewächshäuser, incl. Pflege. 1 Quadratmeter Stellfläche, dürfte nicht die Welt kosten.

Ansonsten: Solange es nur 1-3° minus sind, mit Warmwasser gießen und draußen lassen.
Oder ein Zelt aus Folie basteln und mit einer Rotlichtlampe heizen.


Helfenversuchender Gruß
Berni  :-\

Steffen:
Reinholen ist meiner Meinung nach das schlechteste was du tun kannst, Clemens, lass die guten lieber draußen und schütze sie lediglich mit Folie. Eine Verfärbung durch Frost ist übrigens bei BM völlig normal. sieht zwar schlimm aus ist aber weitgehend harmlos Vgl. hier wichtig ist, dann, wenn d3er Boden auftaucht schnell wieder zu gießen.

Ich selbst habe meine ersten BM damals vor 20 Jahren bis auf einen alleweggeschmissen, als sie sich im Winter verfärbt hatten und echt übel aussahen. Der eine, den ich nicht weggeschmissen habe hat übrigens überlebt.Die anderen hätten sich damals denke ich auch erholt, sofern ich sie den nicht für Tod gehalten hätte.

Ich habe heute nachdem es wahrscheinlich wieder zweistellig Minus haben wird auch wieder meine Gewächshausheizung, bestehend aus ein paar Kerzen und Grablichtern eingeschaltet.

Fritz:
Moin Clemens - Bernhards Idee mit der Gärnerei ist top! Ich lasse jeden Winter zwei sackkarremordende Kübelpflanzen einlagern - das funktioniert wunderbar. Ansonsten in der Nachbarschaft mal schauen - Bauernhof o.ä. - viele Scheunen haben oben diese Lichtplatten auf dem Dach - das langt für die härtesten 4 Wochen oder so ...

Ansonsten würde ich sagen, dass sie draußen immer besser aufgehoben sind als im Wohnzimmer ...

Steffens Link von der "wintertime Discoloration" sagt eigentlich alles ...

LG Fritz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln