Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Überwinterungsalternativen für junge BMs?
Bernhard:
Hallo Leidensgenossen, hallo Wayne !
Meine KMs sehen auch nicht besser aus, aber von innen strotzen sie nur so vor Austreibwillen.............
Sempervirische ( immerlebende, immergrüne ) Grüße
Berni
Joachim Maier:
Bei meinen drei freilebenden Küstenmammuts sind die Farben unterschiedlich.
Der eine ist überwiegend mit gelben Nadeln, der andere saftig grün und der dritte und kleinste ein bißchen fahlgrün.
Aber alle drei sind grundsätzlich vital, wie auf den Fotos unten zu sehen!
PS.: Die Tiefst-Temperaturen lagen bei ca. - 16 °C
Odysseus:
Hi,
ist bei mir auch ganz witzig.
Bäumchen am Waldrand wird immer rot.
Anderes Bäumchen genauso ausgesetzt: wird nie rot.
Bäumchen aus gleichem Samenkontingent.
Grüße
Walter
Xenomorph:
Hier war von Überwinterung im Keller die Rede. Ganz so Krasses habe ich nicht vor, aber sollte ich dieses Jahr mit der Aufzucht Erfolg haben, wird es am Balkon bald eng, und ich will die Sämlinge im nächsten Winter nicht unbedingt bei jeder Minustemperatur draußen lassen.
Daher meine Frage: Glaubt ihr eine Überwinterung in einem Treppenhaus auf der Nordseite wäre vom Lichtbedarf der Mammuts her akzeptabel? Auf der Südseite hab ich leider keine Fenster mit Fensterbank. Danke schonmal für die Tipps!
P.S.: Da in der Sierra Nevada im Winter doch regelmäßig eine sehr dicke Schneedecke liegt, sollte man ja eigentlich annehmen, dass der Lichtbedarf der BM-Sämlinge im Winter extrem gering ist, oder? Ich mein die kleinen Pflanzen liegen dann ja unter einer Schneedecke von oft über 2 Metern.
ac-sequoia:
Hallo Clemens,
ich denke mal das der Lichtbedarf mit der Umgebungstemperatur zusammenhängt. Also im Schnee eingepackt bei um 0°C ist auch der Stoffwechsel gestoppt. Kein Licht, kein Stoffwechsel, kein/wenig Auf- bzw Abbau von Zellmasse. Ich stell mir das vor, wie bei Tieren im Winterschlaf, die fahren ihre Temperatur runter um verbrauchen so weniger Energie :D
Ich denke also je dunkler der Standort, desto kühler sollte er sein.
Kann mir also gut vorstellen, wenn das Treppenhaus zu warm ist und die Pflanze deshalb wachsen könnte, aber zu wenig Licht hat, dass das dann nicht das optimalste ist.
Aber das ist nur so ne Vermutung ;D ;D
Gruß
Andreas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln