Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Genetische Vielfalt durch Pflanzentausch!

<< < (23/45) > >>

Nick:
@Remi, und wie wirst du nun aussäen?

Bin schon gespannt auf deinen Bericht.....
....was willst du eigentlich alles unter die Erde bringen?

Viele Grüße, Nick

DerAchim:
Die ersten Samen dieses Jahr sind gesäht und meine ersten ergebnisse sind da  :)

Am 19.01  UM von Margit gesäht : bis heute 2 gekeimt
Am 20.01 BM von Lukas gesäht: bis heute (leider) noch nichts (kommt aber bestimmt noch)  :)

Nick:

--- Zitat von: DerAchim am 24-Januar-2009, 19:06 ---Am 20.01 BM von Lukas gesäht: bis heute (leider) noch nichts (kommt aber bestimmt noch)  :)

--- Ende Zitat ---

BM nach 4 Tagen wäre wohl auch ein kleines Wunder... ;)

Ich denke mal 3 Wochen musst du mindestens einplanen.

Viele Grüße, Nick

DerAchim:
Das denke ich auch  ;)

Bin aber wirklich positiv überrascht von den UM samen von Margid !

sequotax:
Hi Nick !

Ich habe heute Mittag den Startschuss abgefeuert und vier Saatgutproben in lauwarmes Wasser eingebracht:
1. Sibirische Zeder - ca. 20 St., schon einige Jahre alt, mal über's Internet bestellt, vergessen und jüngst wiedergefunden... :-[
2. Sequoiadendron giganteum - ca. 40 St., schon einige Jahre alt, mal von einem Freund geschenkt bekommen (aus USA), vergessen und jüngst wiedergefunden... :-[
3. Sequoia sempervirens - ca. 100 St., kürzlich über's Internet bestellt ('alibaba'); leider, da Herkunft nicht bekannt ! :(
4. Sequoia sempervirens - ca. 400 St. (von ca. 2.000 St.) aus Oregon, vom Wayne; meine Favoriten !!! :P 8) :P

Meine Planung:
Bis morgen einweichen, dann in Saatschaale (23 cm Durchmesser, 10 cm Höhe) auf Anzuchterde, abdecken mit fester Plastikfolie, hell stellen, häufig lüften, feucht halten... :) :) :)

Ich lagere noch im Kühlschrank:
Ca. 1.600 KM Oregon, ca. 1.000 BM 'Black Mountain' und gut! 100 BM 'Mountain Home'

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln