Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Margidsches Urweltmammüttchen gepflanzt  (Gelesen 52611 mal)

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1802
    • Luftballonkünstler.com
Re: Margidsches Urweltmammüttchen gepflanzt
« Antwort #30 am: 24-August-2009, 14:20 »

Habe heute aus meinem Zwiesel einen KM-Mega-Steckling gemacht (1,70 m)und ihn einfach am Bach tief in den Boden gesetzt.bei dem,was ich in B:-B. gesehen habe,müßte selbst das gehen.
Viele bewurzelungsreiche Grüße ! Michael D.

Hallo Michael, ich habe gerade diese Antwort von dir gelesen, und bin neugierig geworden. :o
Wie geht es dem Ableger den?

@Margit, schöne Sache diese Baumverschenkerei  :-* ;D
   Weisst Du noch wann Du die UM's ausgesät hast?

Mitzüchtende Grüsse Tim
Gespeichert

Michael D.

  • Gast
Re: Margidsches Urweltmammüttchen gepflanzt
« Antwort #31 am: 25-August-2009, 09:37 »

Hallo,Tim !

Wie es dem großen KM-Steckling geht,kann ich im Moment nicht feststellen,da dieser in einem Meer aus fast mannshohen Brenn-Nesseln steht.Komme da erst wieder nach den ersten Frösten ´dran.Allerdings rechne ich nach dem Mörder-Winter nicht damit,das er noch lebt,da alle kleineren KM´s bei mir (bis auf Einen :) !) erfroren sind. Die drei 4 u.5 m -
KM´s berappeln sich wieder,die beiden Kleineren bilden gerade einen neuen Terminaltrieb aus,bei dem Großen wird das noch etwas dauern,da die Spitze stärker geschädigt war.

Sequoische Grüße ! Michael
« Letzte Änderung: 25-August-2009, 11:32 von Michael D. »
Gespeichert

Margidsche

  • Gast
Re: Margidsches Urweltmammüttchen gepflanzt
« Antwort #32 am: 25-August-2009, 10:36 »

Hallo Tim,

@Margit, schöne Sache diese Baumverschenkerei  :-* ;D
   Weisst Du noch wann Du die UM's ausgesät hast?

Mitzüchtende Grüsse Tim

Wie das mit meiner UM-zucht war, guggsd Du hier.

LG Margidsche
« Letzte Änderung: 25-August-2009, 10:39 von Margidsche »
Gespeichert

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3456
Re: Margidsches Urweltmammüttchen gepflanzt
« Antwort #33 am: 25-August-2009, 13:58 »

So sieht Margid`s UM jetzt aus  ;) :)
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1802
    • Luftballonkünstler.com
Re: Margidsches Urweltmammüttchen gepflanzt
« Antwort #34 am: 26-August-2009, 10:41 »

Hallo Margid:-[
O.K. danke jetzt weiss ich bescheid ;)
M.f.G. Tim
Gespeichert

Margidsche

  • Gast
Re: Margidsches Urweltmammüttchen gepflanzt
« Antwort #35 am: 12-September-2009, 17:03 »

@Achim, der Paket- UM ist ja ganz schön gewachsen.  :)
Er hat es gut bei Dir.

LG Margidsche
« Letzte Änderung: 12-September-2009, 17:07 von Margidsche »
Gespeichert

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3456
Re: Margidsches Urweltmammüttchen gepflanzt
« Antwort #36 am: 12-September-2009, 17:18 »

Da hast du recht, fühlt sich sehr wohl bei meinen Eltern im Garten  ;) :)
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

jens

  • Gast
Re: Margidsches Urweltmammüttchen gepflanzt
« Antwort #37 am: 06-Oktober-2009, 22:31 »

Hallo Zusammen,

ich habe nach einem Besuch bei Stefen129 ebenfalls vor 14 Tagen einen UM von Margidsche (danke an beide..)  bekommen...

Es scheint am Zeitzpunkt der "Vergabe " zu liegen, dass bei Euch einige Bäume Probleme haben...meiner hat es ohne Anzeichen von Trockenheit ó.ä überstanden und macht einen guten Eindruck.

Grüsse aus HH,Jens
Gespeichert

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3456
Re: Margidsches Urweltmammüttchen gepflanzt
« Antwort #38 am: 06-März-2010, 13:09 »

Hallo Thilo,

wie gehts deinem UM denn jetzt ?


neugierige grüße
Achim
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5234
Re: Margidsches Urweltmammüttchen gepflanzt
« Antwort #39 am: 02-Juni-2010, 23:45 »

Zitat
wie gehts deinem UM denn jetzt ?
Hi Achim...

seeehr gut.... ;D muß mal wieder eine Foddosäschn machen...
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3456
Re: Margidsches Urweltmammüttchen gepflanzt
« Antwort #40 am: 02-Juni-2010, 23:47 »

Danke für die schnelle Antwort  ;) :P :D ;D
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5234
Re: Margidsches Urweltmammüttchen gepflanzt
« Antwort #41 am: 02-Juni-2010, 23:50 »

...sososo, auch noch wach... ;D

Zitat
Danke für die schnelle Antwort
..... :P schwaben send do halld a bissle gemütlich.....
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

DerAchim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3456
Re: Margidsches Urweltmammüttchen gepflanzt
« Antwort #42 am: 02-Juni-2010, 23:52 »

 :D :D :D

Dann warten wir jetzt nur noch auf the piktscha  ;) :P

Wie gehts euch?
Gespeichert
Zu fällen einen schönen Baum braucht´s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert.

-Eugen Roth-

Sir Cachelot

  • Gast
Re: Margidsches Urweltmammüttchen gepflanzt
« Antwort #43 am: 02-Juni-2010, 23:53 »

Meiner hat teilweise 3-4 trockene Triebe.
Hab wohl mal wieder etwas unregelmäßig gegossen.
Ansonsten sieht er sehr gut aus.
Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5234
Re: Margidsches Urweltmammüttchen gepflanzt
« Antwort #44 am: 02-Juni-2010, 23:54 »

Zitat
Dann warten wir jetzt nur noch auf the piktscha

...sorry, aber es ist Kuhnacht draussen... :D 8)



Zitat
Meiner hat teilweise 3-4 trockene Triebe.
...kannste auch nicht pennen... :D meiner hat auch ein paar vertrocknete, aber nix wildes...
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..
 

Seite erstellt in 0.03 Sekunden mit 16 Abfragen.