Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Wie macht man Garten-Mammuts winterfest?

<< < (5/5)

seqoiaforever:
Also, ich sehe nun dem Winter  viel entspannter entgegen. Stöcke schlage ich demnächst ein. Wenn wir wieder  Dauerfrost haben, wird mein KM verpackt,  und wenn doch was abfriert, wird er wohl hoffentlich wieder austreiben. Hab jetzt noch irgendwo gelesen, dass die KM Ausläufer bilden, das wäre ja der Hammer, wenn wir so zu einer ganzen Redwood-Baumgruppe kämen...  wenns dann auch in einigen Jahren eng im Garten würde. Allerdings kenne ich die KMs z,B,  im Botanischen Garten Karlsruhe nur als Solitäre, da hab ich noch nie Ausläufer gesehen. Oder werden die etwa entfernt? Aber das Wichtigste ist, erst mal meine 2 über den Winter bringen. Danke und Gruß, seqoiaforever

Bernhard:
Noch ein probater Tipp, Sequoia4ever:

Ein ca 80 cm langes Plastikrohr ( Baumarkt ) am Stamm Deines KMs fixieren und ca 10 cm in die Erde drücken.
Da kannst Du dann in Trockenzeiten im Winter bei gefrorenen Boden regelmäßig ( nicht abends!!!!) warmes Wasser einfüllen, um der gefährlichen Frosttrocknis beizukommen.

Hat sich sehr gut bewährt, bei meinen Küstis :D


Bernhard aus Nordhessen

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln