Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Einer der ältesten UM in Deutschland?

<< < (2/3) > >>

DerAchim:
So habe den Freundlichen Leuten von Hagenbeck eine Email geschrieben, nun hoffe und warte ich auf Antwort.. :)

LG Achim

isbg33:
Noch ein Nachtrag zu dem Baum auf der Mainau:

In  dem Führer "Pflanzenschätze der Mainau" wird angegeben, dass der Baum 1952 als ca. 30 cm grosses Pflänzchen gesetzt wurde. Die Jungpflanze hatte die Mainau von den Kew Gardens in England erhalten.

Man kann nun folgern, das die Kew Gardens 1948 einer der Samenempfänger waren und mit Erfolg Jungpflanzen gezogen haben, von denen sie eine an die Mainau abgegeben haben.

liluz:
Dies passt sicher zum Thema - die ältesten UM im Register - zur Info (bzw. evt. zur Diskussion ;))
lg - Lutz

id : Ort : Bundesland : Jahr der Pflanzung
982: Ahaus: Nordrhein-Westfalen: 1946
238: Berlin: Berlin: 1948
245: Hamburg: Hamburg: 1948
1011: Stadtlohn: Nordrhein-Westfalen: 1948
1012: Stadtlohn: Nordrhein-Westfalen: 1948
101: Darmstadt: Hessen: 1948
1079: Muenster: Nordrhein-Westfalen: 1948
1574: Frankfurt a.M.: Hessen: 1950
2551: Koeln: Nordrhein-Westfalen: 1950
1275: Frankfurt a.M.: Hessen: 1950

@ Ingolf - Danke, ich habe die Angabe zur Herkunft ins Register übernommen.

Joachim Maier:
Möglicherweise kommt da noch Regensburg dazu! Das kläre ich noch ab!

Gruß

Joachim

Sir Cachelot:
weitere infos...
http://www.euro-bonsai.net/c/02/14/02/gly/01.htm

aber nur weils im internet steht muss es nicht stimmen.
eine quelle für die altersangabe des darmstadt-um steht z.b. nicht im register.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln