Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Einer der ältesten UM in Deutschland?

<< < (3/3)

isbg33:
Hallo Freunde der Erstpflanzung!

Ich meine, wir müßten nun genau definieren, was das Pflanzjahr ist:

a) Jahr, in dem der Samen in die Erde gesenkt wurde   oder
b) Jahr, in dem ein junger Baum an die Stelle gesetzt wurde, an der er heute steht.

Wenn wir uns für b) entscheiden und davon ausgehen, dass diese Quelle zuverlässig ist (Lutz kann das wohl am besten beurteilen), dann sind alle Pflanzjahre von 1946 -1950 als Wunschdenken zu sehen.

DerAchim:
Hallo Ingolf,
also ich geh eigentlich auch von b aus.


LG Achim

liluz:
Hallo Ingolf,
ganz klar findet b) im Register Anwendung. Du hast ausserdem völlig recht, was die Gültigkeit der Angaben (1946 - 1950) betrifft.
lg - Lutz

P.S.:  Also doch Diskussion  ;)

DerAchim:
So hier ein Teil der Antwortmail: " Sehr geehrter Herr Rosenberg!

Mein Name ist Frank Fuchs, ich bin Leiter der gärtnerischen Abteilung im Tierpark Hagenbeck.

Ihre Mail wurde an mich weitergeleitet.

Leider existieren keine Unterlagen über den Pflanzzeitpunkt der beiden Metasequoia.

Ich habe von unserem Tierparkchef a. D. Herrn Dr, Claus Hagenbeck die Information, daß sein Vater diese Pflanzen im Jahre 1949 gesetzt hat. "


LG Achim

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln