Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Mammutbaum bekommt braune Spitzen

<< < (3/3)

Bischi:
Hallo Hans
Hm, so genau weiß ich auch nicht woran es liegt, Wassermangel/Hitze sind da aber logisch. Der Baum behält die vorhandenen Vorräte für seine oberen Spitzen/Leittriebe und lässt lieber die unteren kümmern.
Der Eukalyptus wirft ganze Äste bei Trockenheit ab um den Wasserverbrauch zu reduzieren.
Vronis BM hat auch braune Stellen, mal sehen wo das letzte Bild von ihm ist.
Ich würd es mit gießen versuchen.
Den Rindenschaden kann man mit 'Lac-Balsam' überstreichen, ist ne Art flüssige Rinde. Das reduziert die
Verdunstung, kriegst es im Gartencenter in praktischen Tuben.
Liebe Grüße  Jürgen

Hans89:
Bildet der Baum neue Rinde aus dem Baum heraus oder wächst die alte Rinde die Löcher wieder zu?


Ich habe vorhin gesehen, dass der Baum sich in Richtung der Sonne neigt,auch hat er auf dieser Seite viel mehr Äste. Ist das normal?

Mick Rodella:
Hallo Hans,

die Mammuts pellen sich in der Jugend schon heftig. Was Du unter der alten Rinde siehst, ist die Bastschicht, aus der schnell die neue Borke hervorgeht. Die ist recht empfindlich. Die Bäumchen können kurzzeitig schon mal abschnittsweise rundum rindenfrei sein, ohne einzugehen, solange der Bast das Kambium schützt. Nicht zu lange, denn die Bastschicht ist nicht besonders UV-resistent.

Unten drei Beispiele der jeweiligen Arten. Den Bäumen gehts trotz Striptease recht gut.

Wenn Dein BM außergewöhnlich schief steht, versuch doch noch mal, ein Bild reinzustellen. Dann könnte man vielleicht auch einen Grund für die einseitige Beastung erkennen. Wahrscheinlich steht er insgesamt etwas zu dunkel oder er wird von anderen Pflanzen bedrängt?

VG Micha

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln