Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Mammutbaum bekommt braune Spitzen
Hans89:
Hallo,
mein letztes Jahr gepflanzter 4-jähriger Mammutbaum bekommt seit geraumer Zeit braune Spitzen an den Zweigen und nach einer Zeit fallen diese dann komplett ab. Soweit ich in Erfahrung bringen konnte könnte es ein Pilz sein, bin mir aber nicht sicher. Kann man den Mammutbaum noch retten?
Evtl. mit Abschneiden aller Äste mit braunen Spitzen? Denn dieses Jahr ist er sehr gut gewachsen und es würde genug am Baum bleiben.
Oder evtl. düngen?
Steffen:
Hallo Hans,
den Bildern nach zu urteilen brauchst Du Dir keine Sorgen machen, das hauptsächlich die inneren Äste betroffen sind.
Dies ist weitgehend ein natürlicher Prozess, dass diese inneren Triebe nach 3-5 Jahren absterben.
Düngen brauchst Du eiegntlich nicht, dein Baum sieht eiegntlich sonst gesund und kräftig aus.
Was wirklich wichtig ist, vor allem bei dieser Hitze, ist eine gute Bewässerung.
Bergmammuts können fast gar nicht zu viel Wasser bekommen.
Vielleicht hat dein Baum auch in letzter Zeit etwas unter Wassermangel gelitten?
Bei Wassermangel sterben nämlich auch bevorzugt die inneren Triebspitzen....
Hans89:
Danke für die schnelle Antwort.
Also der Mammutbaum hat das Problem schon länger und unter Wassermangel hat er auch nicht gelitten.
Und teilweise werden die Äste schon recht kahl im unteren Bereich.
Hier noch ein Bild:
http://www.pictureupload.de/pictures/270708134600_IMG_3457.JPG
Bernhard:
--- Zitat von: Hans89 am 27-Juli-2008, 13:38 ---
http://www.pictureupload.de/pictures/270708134600_IMG_3457.JPG
--- Ende Zitat ---
Mit diesem Rindenschaden am Stamm wird der nicht alt. Haben wohl mal Rehe dran gefegt oder Hasen geknabbert??!
Wayne:
Hallo Hans,
kann mich Steffen nur anschließen: das die Nadeln innen braun werden ist ein natürlicher Prozess ("Brownout"), selbst wenn der Baum keinen Wassermangel hat schmeißt er die älteren Nadeljahrgänge......
Gruß Wayne
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln