Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
KM Baden-Baden
Wayne:
--- Zitat von: liluz am 25-August-2008, 18:42 ---Hallo Wayne - wir hatten in Weinheim kurz darüber gesprochen,
ich fand in der Reisebeschreibung von Herrn F. Eberts folgendes zu den KM am Merkuriusberg.
Er hatte der Stadt B-B im Jahre 1955/56 20 KM gestiftet, die an dieser Stelle angepflanzt wurden.
1978 standen noch 8 Bäume, davon hatte das grösste Exemplar 1978 ca. 15 m Höhe und 90 cm Stammumfang.
Im Vergleich dazu (Juli 2008 gemessen):
5 Bäume, max. ermittelte Höhe 30,7 m u. 232 cm Stammumfang @ 1,3 m
vG - Lutz
--- Ende Zitat ---
Lutz! Paßt perfekt zusammen: Hab noch mal nachgeschaut:
Der Baden Badener Oberforstmeister Mahler erhielt 1955 40 Bäume, davon verschwand einer spurlos, von den verbleibenden 39 überlebten 20 den Winter 1956, im Oktober 1978 stehen noch 11 Bäume mit einer Oberhöhe von 16m und einem Umfang von 92cm, 1982 fielen 3 Bäume durch Schneelast um, bleiben 8 Bäume übrig....
Ich bin mir sicher es sind die selben Bäume, also Martinselektion, ich nehme an Herr Eberts Senior hat die Bäume aus Kaldenkirchen erhalten und der Stadt Baden Baden übergeben
Gruß Wayne
Waldläufer:
Hallo,
vor einigen Tagen hatte ich die Gelegenheit mir einige Bergmammut- und Küstenmammutbaumanpflanzungen um Baden-Baden anzuschauen.
Natürlich interessierte mich auch der Zustand der Km direkt an der Merkurtalstation.
Der Standort mit den 5 Km liegt in einem gut wasserversorgten Hangeinschnitt mit für die Umgebung überdurchschnittlichen recht tiefgründigen Bodenverhältnissen.
Ansonsten zieht sich sehr steiniger Buntsandsteinboden die Hänge hoch. Der Jahresniederschlag beträgt dort 745mm im Jahr, ich hatte eigentlich mehr erwartet.
Der kältest mögliche Januardurchschnittswert ist -1°C - Vergleich Burgholz/Wuppertal -1,4°C. Seehöhe 300m ü. NN.
Waldläufer:
..
Waldläufer:
..
Waldläufer:
..
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln