Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!  (Gelesen 129230 mal)

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #390 am: 31-März-2015, 15:29 »

Der Gigant produziert sicher unberechenbare Fallwinde.
Gespeichert

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #391 am: 31-März-2015, 20:43 »

Der Baum weht nach rechts, die Fahne nach links.  :D

Und genau dazwischen ist das Auge des Vredener Minitornados
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Hammer-Schaden am Hammer-KM durch "Zeljko"
« Antwort #392 am: 28-Juli-2015, 10:37 »

Hammer-Schaden am Hammer-KM durch "Zeljko"

Am WE war ich auf der Farm
und dann hat doch am Samstag während meiner Abwesenheit "Zeljko" bei uns zu Hause zugeschlagen.
Muß wohl ganz schön gekracht haben.

Der Hammer-KM hat zwar nichts von seiner Gesamthöhe (ca. 12 - 13m),
leider aber seinen Zwieselstamm verloren.
Der Abriss hatte sich neben dem Hammer-KM in den Boden gebohrt und stand da ähnlich wie ein eigenständiger Baum.

Mir hat das Herz geblutet, als ich den abgerissenen Ast gestern entastet habe.
Er war völlig vital und komplett gesund. Bin sehr traurig. :'(
Wäre auch ein Fundus für Stecklinge gewesen. So muß ich leider alles schreddern.
 :'( :'( :'(

Habe mir auch (viel !) Zeit genommen, mal die Zapfen zu selektieren.
War von deren Anzahl überrascht.

Wer die frischen KM-Zapfen haben möchte, bitte einfach melden. (z.B. Frank ?)

Hier ein paar Zahlen:

Länge des Abbruchs: 7,38 m
Dazu die Länge der mitgerissenen Rinde: 1,32 m

Astumfang des abgebrochenen Teiles an der Abbruchstelle: 46 cm

Anzahl der Zapfen am abgebrochenen Zwiesel-Ast: 1.107 Stück

Gesamtgewicht aller Zapfen: 1,64 Kg

Ca. Gewicht eines einzelnen Zapfens: 1,4 g

Nun die Bilder:
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Hammer-Schaden am Hammer-KM durch "Zeljko"
« Antwort #393 am: 28-Juli-2015, 10:39 »

... und weiter mit der Traurigkeit:
« Letzte Änderung: 28-Juli-2015, 10:43 von JNieder »
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Hammer-Schaden am Hammer-KM durch "Zeljko"
« Antwort #394 am: 28-Juli-2015, 10:41 »

...
« Letzte Änderung: 28-Juli-2015, 10:43 von JNieder »
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Hammer-Schaden am Hammer-KM durch "Zeljko"
« Antwort #395 am: 28-Juli-2015, 10:42 »

... und zum schlechten Schluß die Ernte:
« Letzte Änderung: 28-Juli-2015, 10:44 von JNieder »
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #396 am: 28-Juli-2015, 11:43 »

Jochen, sehr schade um den schönen Stamm !

Aber überraschen tut es mich nicht -  wir haben hier im Forum schon oft vor Steilzwieseln gewarnt und das ist genau, was mit ihnen passieren kann. Leider sind diese Zwiesel fast schon typisch für den KM.

Naja, Du hast ja jetzt eine Menge Bäume in natura gesehen und ich wette, kein einziger von denen hatte eine ungebrochene Krone. Es gehört eben einfach zum Charakter der Art.

Die Menge der Zapfen überrascht mich schon viel eher. Wie alt war der Baum noch gleich ... ?

(Vielen Dank auch fürs Posten der Fotos !)
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #397 am: 28-Juli-2015, 12:39 »

Die Menge der Zapfen überrascht mich schon viel eher. Wie alt war der Baum noch gleich ... ?

Hi Michael,

am 27. März 2005 habe ich ihn gepflanzt, da war er gerade mal 90 cm groß/hoch.

Besten Gruß
Jochen


Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #398 am: 28-Juli-2015, 13:06 »

Alter ! Voll bambus !!

(Das soll laut Duden nun ein neues Teenager-Wort für 'krass' sein. Muss mal ein paar von denen fragen...!)
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6459
  • Did you hug your tree today?
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #399 am: 29-Juli-2015, 06:56 »

Moin Jochen,

schade, aber das wird der Baum locker überstehen! Interessant die Zapfenausbeute. Ungefähr 100 mal soviele, wie wir in 10 Tagen in Nordkalifornien insgesamt gesehen haben ...


gezapfter Gruß aus'm Taunus vom Ralf (Nr. 129... 8))
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3340
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #400 am: 29-Juli-2015, 09:39 »

Hallo Jochen,

das ist tatsächlicher ein Schocker... :o

Ich kann mir gut vorstellen, dass auch dir das weh getan hat, aber Ralf hat Recht. Der Baum wird es "locker" überstehen. Interessant wird jedoch sein, wie er die neuen Triebe an der Schadensstelle ansetzt. Jeder neue Stamm von dort unten trägt ein noch stärkeres Risiko als der alte, denn er wir immer viel dünner sein als der Hauptstamm.

Ich weiß, du greifst grundsätzlich nicht ein, aber eigentlich müsste man solche neuen Stämme frühzeitig entfernen... :-\

Mitfühlende aber realistische Grüße,
Frank
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #401 am: 29-Juli-2015, 11:28 »

........., wie wir in 10 Tagen in Nordkalifornien insgesamt gesehen haben ...

... und die in Ca waren auch nur braun. :(


......., dass auch dir das weh getan hat, ........

Jepp ! Großes AUA ! :'(
Frank, möchtest Du die Zapfen haben ? Ich kann damit leider nichts anfangen.

+ Danke für Euer Mitgefühl !

Sollte ich die Abrissstelle behandeln ? :-\

Besten Gruß
Jochen
Gespeichert

Tom E

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1833
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #402 am: 29-Juli-2015, 11:56 »

Hallo Jochen,
hier hatte ich mal etwas in dieser Richtung geschrieben. Wie schon dort geschrieben, informiere dich ein wenig im WWW und wenn du die Möglichkeit hast deinen Hammer-KM dort oben zu verarzten, dann nur los. Je schneller, desto besser.  ;) In diesem Fall wäre wohl ein "Pflaster" die bessere Alternative. Folie + Tacker? - los gehts.  ::)

Edit: Ganz vergessen, wenn du die abgezogene Rinde noch hast, du kannst auch einfach diese wieder befestigen - möglichst natürlich ohne Erde. Die Möglichkeit, dass sie wieder anwächst ist durchaus gegeben!
 
Die Bruchstelle sieht fast aus, als hätten sich die Stämmlinge schon vor dem Sturm voneinander getrennt.

Die ganze Sache mal positiv gesehen, jetzt ist er wieder einstämmig.  8) Der KM wird es überstehen, so oder so.

Gruß
Tom
« Letzte Änderung: 29-Juli-2015, 12:04 von Tom E »
Gespeichert
Gartenwetter: Awekas von den Bäumchen und der Heidi.

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #403 am: 29-Juli-2015, 13:48 »

Hallo,Jochen !

Schade ´drum  :( ! War ein schöner KM !
Ich meine aber auch,auf den Bildern eine ältere Schädigung zu sehen,die der KM gerade dabei war,zu überwallen.Das hätte er ohne den Sturm in nicht allzu langer Zeit gut geschafft,dann wäre ( wahrscheinlich ) auch nichts passiert.

Wundstelle : Ich würde die Verletzung lediglich saubermachen,und zusehen,daß sie abtrocknen kann.Ich hatte einen immensen Stammschaden am Insel - BM.Dieser ist auf 40 - 50 cm vor 3 Jahren von Gänsen fast vollständig abgeschält worden.Dort habe ich das so gehandhabt,inzwischen ist der Schaden zu dreiviertel wieder überwallt :).


Mitfühlende Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

Tom E

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1833
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #404 am: 29-Juli-2015, 14:22 »

Hallo Michael,
ein Reinigen der verletzten Fläche schädigt die noch lebenden Zellen, was die Chancen auf ein Wiederanwachsen der Rinde eher reduziert. Daher würde ich das nicht empfehlen, wenn es schneller als in ein paar Jahren gehen soll.

Gruß
Tom
Gespeichert
Gartenwetter: Awekas von den Bäumchen und der Heidi.
 

Seite erstellt in 0.072 Sekunden mit 24 Abfragen.