Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Seiten: 1 ... 23 24 [25] 26 27 ... 29   Nach unten

Autor Thema: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!  (Gelesen 130694 mal)

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #360 am: 31-Dezember-2012, 11:28 »

Die Werte für: Dezember 2012:

31.12.2012  9,71 m    DBH  214,2mm

Schade, die erwarteten 10m hat er dieses Jahr nicht gepackt ! :(

LG
Jochen
Gespeichert

Tom E

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1833
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #361 am: 31-Dezember-2012, 14:00 »

Schade, faules Jahr gehabt?  :(
Wächst der jetzt den Winter durch? Wenn er bisher noch nicht aufgehört hat.  ::)
Vielleicht schafft er die 10m im Januar.  ;D

Gruß
Tom
Gespeichert
Gartenwetter: Awekas von den Bäumchen und der Heidi.

Udo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1784
  • Grünen Button klicken für mein Pflanzevent 2016
    • https://www.youtube.com/watch?v=4eIXfQ_R5HY
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #362 am: 03-Januar-2013, 18:33 »

Jochen, dess konnste doch mit uns net mache. Do grieche merr gar ned mit, wenn die 10-Meter-Marke fällt

Des konnste doch heuer noch im Dezember nachlesen. ;D

LG
Jochen

Hallo Jochen,

war wohl die gleiche "Ente" wie mit der Gießkanne. >:( ;)

Neujahrsgrüße @ All

uDo
Gespeichert
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #363 am: 21-Oktober-2013, 17:25 »

Mitte letzten Jahres, ca. Juli 2012,
habe ich mal einen Zweig von meinem Hammer-KM genommen und ins Wasserglas gestellt.

Fast 1 Jahr lang hatte sich nichts getan und
ich wollte das Zweiglein zwischendurch schon mehrfach entsorgen.

Aber im September d.J. gab es erste kleine Wurzelanzeichen. :)

Heute sehen die Wurzeln so aus, als wenn eine Explosion stattgefunden hätte. :o

Möglicherweise geht es in der Erde schneller,
aber dass das alles soooo lange im Wasser gedauert hat .... ???

Geduldiger Gruß
Jochen
Gespeichert

Baumhirte

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 237
  • Mein Freund der Baum !
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #364 am: 21-Oktober-2013, 20:07 »

Hallo Jochen,

man, da hast Du ja echt Geduld bewiesen. Hast Du das Wasser in regelmäßigen Abständen gewechselt ? Ist das Wasser mit irgendwelchen Mittelchen versehen gewesen ?

Neugierige Grüße,
Matze
Gespeichert
A tree is a wonderful living organism which gives shelter,
food, warmth and protection to all living things. It even
give shade to those who wield an axe to cut it down.
- Buddha -

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #365 am: 21-Oktober-2013, 20:25 »

Hi Matze,

ja, Wasser immer gewechselt, wenn es grün wurde.
Aber keinerlei "Mittelchen" hinzugefügt. 

Mittellose Grüße
Jochen
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #366 am: 03-Januar-2014, 16:52 »

Die Werte für: Dezember 2013:

31.12.2013  10,46 m    DBH  237,1 mm

Die 10m-Marke hatte er im Juli 2013 nun locker gepackt !  :D

LG
Jochen
Gespeichert

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #367 am: 03-Januar-2014, 18:56 »

Danke Jochen!

Wenn du Lust hast, kannste ja mal ein Bild reinstellen. Borke schon schön rot?
Wird wohl eher ein Dickerchen...  ;)

LG Micha
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #368 am: 03-Januar-2014, 19:06 »

Wenn du Lust hast, kannste ja mal ein Bild reinstellen. Borke schon schön rot?
Wird wohl eher ein Dickerchen...  ;)

Mach ich gerne, aber erst morgen ! :)

LG
Jochen
Gespeichert

Kiefernspezi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 777
    • Zapfensammlung
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #369 am: 04-Januar-2014, 12:33 »

Jetzt sind es nur noch 108 m bis zum Weltrekord.   ;)

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #370 am: 05-Januar-2014, 00:19 »

Jochen, ich glaube zwar daß Du Deinen Liebling nicht anrühren wirst ... aber Steilzwiesel sind generell bruchgefährdet, spaßeshalber könntest Du daher versuchen die beiden Triebe wieder zu 'fusionieren', indem Du sie am Spitzentrieb - aber im bereits verholzten Bereich - fest zusammenbindest. Die Rinde der Kontaktflächen vorher in einem ca. 15cm langen aber *sehr dünnen* (1/2 cm?) Bereich glatt wegschälen bis aufs Kambium, dann wachsen sie möglicherweise fest zusammen, und Du erhältst eine Stammform die einzigartig ist. Das ganze wäre aber experimentell. Gerade beim KM glaube ich aber wird es funktionieren.

(Das Experiment ist aber wohl eher was für einen Kleinbestand wo man notfalls einen Schaden tolerieren kann.)

Hauptgefahr ist das Austrocknen, Ausführung also entweder im frühen Frühjahr oder im frühen Herbst, und am besten die betroffene Partie ein paar Wochen lang  feucht halten, etwa mit feuchtem Ton einschmieren oder ein Stoffwickel oder beides - das schützt vor direkter Sonne.
« Letzte Änderung: 05-Januar-2014, 00:34 von Tuff »
Gespeichert

Tom E

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1833
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #371 am: 05-Januar-2014, 01:54 »

[OT]
Hallo Micha,
das glaube ich zum Glück auch nicht.  :o

Ich bezweifle nicht, dass es nicht funktioniert... ganz im Gegenteil, allerdings habe ich so etwas ähnliches schon in der freien
Natur gesehen, mit einem Unterschied, hier wurde nichts geschält und unnötigen Gefahren ausgesetzt. Der Unterschied der bleibt,
ist natürlich die Rinde zwischen den beiden Teilen. Als unwissender normaler Mensch kenne ich die Folgen von Rinde im Baum nicht,
aber das Problem haben wohl die meisten deutschen UM und viele andere spannrückige Bäume.
Und jetzt das Bild von der armen getöteten Fichte. (Edit: Ich glaube die war sogar schon vorher tot)
Wie genau und warum sowas zustande kommt, das kannst du sicherlich gut erklären. Aber es scheint ein normaler Prozess zu sein.
[/OT]

Btw., warum 108m? Habe ich einen neuen Fund nicht mitbekommen? Erbitte um Aufklärung.

aufbilderwartender Gruß
Tom
« Letzte Änderung: 05-Januar-2014, 02:16 von Tom E »
Gespeichert
Gartenwetter: Awekas von den Bäumchen und der Heidi.

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #372 am: 05-Januar-2014, 11:54 »

tom, du siehst es ja selber der riss zieht sich radial noch weit ins holz hinein, aufgrund von spannungen im holz. besser es verwächst so tief innen (=so jung) wie möglich

die bruchleiste ist auffällig schlecht geformt, der kern unregelmässig getrocknet, ich tippe auf rotfäule, kannst ja mal im kernholz stochern.

drüsiges springkraut sieht schön aus aber nix anderes bleibt übrig.

jetzt schluß mit dem OT sonst wird Jochen sauer.

@Jochen kannst du mal fotos vom zwieselansatz machen ? für dich, zur dokumentation.

übrigens, kletterst du immer noch da rauf zum messen ??

« Letzte Änderung: 05-Januar-2014, 11:58 von Tuff »
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #373 am: 05-Januar-2014, 12:12 »

jetzt schluß mit dem OT sonst wird Jochen sauer.

Nöö, nicht wirklich. ;D

Aber hier nun die versprochenen Stammbilder.
Die Zig.-packung soll nur dem Größenvergleich dienen.

Neben vielen Ausschlägen gibt es sogar schon Wurzelbrut.
Der Durchmesser am Boden gemessen beträgt 43cm.

@Micha: Die Zwieselung beginnt in etwa 7,50m Höhe.
             Die Messungen nehme ich z.Zt. noch mit einer langen (zusammengebauten) Holzlatte vor,
            an welcher - bis oben hin - 10cm-Markierungen angebracht sind.

Nun die Bilder:
« Letzte Änderung: 05-Januar-2014, 12:38 von JNieder »
Gespeichert

JNieder

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7235
Re: Mein Küstenmammutbaum - Der Hammer !!!
« Antwort #374 am: 05-Januar-2014, 12:40 »

@Tuff:

Hier noch ein paar Bildchen, auch vom Zwieselansatz:
Gespeichert
Seiten: 1 ... 23 24 [25] 26 27 ... 29   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.056 Sekunden mit 23 Abfragen.