Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Videos bei Youtube hosten

<< < (7/9) > >>

Sir Cachelot:
Hi Magidsche, es gibt viele Wege noch Rom. :)
Die mov-Datei könnte Probleme machen mit moviemaker.
Divx geht sicherlich auch bei Youtube.
Im Grunde ist es ja egal womit man seine Filmchen bearbeitet, Hauptsache wir kriegen was zu sehen.

Zum Verkleinern der Filme (damit man nicht eine halbe Stunde warten muss mit dem hochladen zu youtube) empfehle ich Yodix.
http://www.ipod-video-converter.org/

Ein super einfaches Programm, dass tolle Ergebnisse bringt und die Dateigröße auf ein 10tel oder mehr eindampft - je nach Qualität.
Einfach mal testen!

Tuff:
Wenn ich eine zusätzliche Tonspur einfüge (mit Musik) kann ich die dann im Moviemaker-Projekt für sich bearbeiten (etwa langsamer/schneller oder ein- und ausblenden) ?

Sir Cachelot:
Nein.
Dafür ist das Programm zu kostenlos...
Folgendes kann man mit dem Track machen - siehe Bild.
Wenn man einfach nur Musik einfügt, dann sind beide Spuren, Videoton und Musik zu hören.
Man muss also die Lautstärke anpassen.

TaunusBonsai:
Moin Peter,

danke für deine Antwort in Sachen MiniDV. Ich werd's wahrscheinlich einfach mal ausprobieren, hab' gerade mal geschaut, Firewire-Kabels sind nicht so teuer. Wenn das klappt, würde ich gern ein paar Filmsequenzen aus Yosemite und Sequoia NP einstellen...
Margidsches Frage mit dem mov.-Format ließ mich wieder daran erinnern, dass meine Exilim ja auch Videos aufnehmen kann und auf die Karte speichert. Ich denke die Qualität dürfte für YouTube doch eigentlich ausreichen (?).


Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf

Sir Cachelot:
Natürlich.
Am besten die Videos in höchster Qualität filmen - schlechter können wir die am PC immer noch machen....aber das besser als die Kamera.
Deshalb 640x480pixel einstellen und 30Frames. Wessen Kamera höhere Auflösungen kann bei mindestens 25 Frames, der soll das nehmen.
Allerdings werden dann größere Datenmengen produziert.

Wessen Kamera eine mov-Datei produziert muss diese für Moviemaker erst mal konvertieren  :( aber bitte nicht in mp4, dass geht nicht.
Das ist unser Endformat. Mov-Dateien sollten in avi oder wmv oder mpeg2 konvertiert werden.

DV-Filme sollte man je nach Filmkamera auch direkt in Moviemaker importieren können. Bei Apple geht das auf jeden Fall schon lange mit IMovie.
Da ich keine DV-Cam hab, sieht das Fenster "Video aufnehmen" bei mir so aus...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln