Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Videos bei Youtube hosten

<< < (6/9) > >>

Nick:
Wirklich sehr ausführlich Peter, Respekt!

Vielen Dank für die viele Arbeit!!!

VG Nick

TaunusBonsai:
Wow, Peter, das ging ja ratzfatz! Eine für mich logische und nachvollziehbare Anleitung, auch wenn ich den Movie Maker noch nicht kenne/habe. Frage: Wie bekomme ich das Video auf den Rechner? Ich denke, ich benötige latürnich ein Kabel (hab 'ne Sony DigiCam, normal mit MiniDV-Kassetten), Fire Wire oder so ähnlich. Das werde ich mir besorgen, dürfte ja kein großes Ding sein. Aber dann? Einfach verbinden und der Rechner (XP Home) merkt wie bei USB, dass da 'ne Kamera dran ist? Welches Format hat denn so'ne MiniDV-Kassette?
n
Laß Dir mit der Antwort gerne Zeit, ich muss mir erst noch das Kabel kaufen... ;D

Bis dahin vielen Dank für die Mühe, die du dir für uns gemacht hast!

Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf

Sir Cachelot:
Also diese Anleitung ist für Digitalkameras, weil die schon fertige Clips auf der Karte abspeichern.
Bei DV-Kameras geht das nicht so einfach.
Das ist komplizierter und würde den Rahmen etwas sprengen glaube ich.
Erstmal braucht man eine Möglichkeit die Daten aus der DV-Kamera auszulesen.
Das geht meist über Firewire (IEEE1394/I-link, alles das gleiche).
Ob man diese Datei schon in Moviemaker reinziehen kann weiss ich nicht, würde ich einfach mal probieren.
Auf jeden Fall sollte das Format 640x480 nicht überschreiten, da Youtube nicht mehr kann.
Außerdem gibts nur Mono und kein Stereo. Für Stereo müsste man zu sevenload, aber das lassen wir mal besser  ;).

Sir Cachelot:
Das fällt mir noch ein, Digicams die Quicktime-movies produzieren könnten vielleicht probleme bereiten.
Aber warten wirs mal ab.
Wenn ein Datenformat nicht geht, dann konvertiert man es eben in ein anderes.
Aber je öfter man konvertiert, desto schlechter wird die Qualität.

Margidsche:
Wunderbar, lieber Peter, sind Deine ausführlichen Erklärungen!

Daraus werde ich viel lernen und hoffentlich auch anwenden können.

Meine Kamera (Leica D- LUX 2) macht Videos (Bewegtbilder) im "MOV" Format.
Mit "DivX Author 1.5" füge ich die einzelnen Sequenzen zu einem Film zusammen, welcher dann auch im DivX Format ist.
"Virtual Dub" (leider nur in englisch) ist ein kostenloses Programm, wo man "MOV" oder "DivX" in "AVI" umwandeln kann, denn erst das richtige Format ermöglicht eine Bearbeitung.
Vor- und Nachspann will ich auch noch lernen.

Dein Video bei Youtube ist prima geworden.  :)
Bei Dir kann man wirklich viel lernen. Danke!
Mach weiter so!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln