Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

200 Nachwuchs-BM in Bornheim/NRW, Gut Londorf

<< < (3/4) > >>

Sir Cachelot:

--- Zitat von: Tuff am 19-Mai-2008, 00:12 ---Hi Micha,
Klasse Entdeckung ! Wird mal aussehen wie des Dings in Schottland. Ist evtl sogar von da inspiriert ? Würde sich vieleicht lohnen die Urheber mal kennenzulernen !

Im Osten sind ein paar größere Bäume die irgendwie nicht nach Fichte oder Douglasie aussehen... warst Du da zufällig auch ? (kmz angehängt)

--- Ende Zitat ---

Tuff, ich glaub ein link ist weniger umständlich.

Oder eben nur so ohne kmz.

TaunusBonsai:
Moin Micha,


--- Zitat ---BM-Parzelle FoBo Köln: hast Du die KMs dazwischen und am Rand gesehen?
--- Ende Zitat ---

hatte leider nicht so viel Zeit. Ich war froh, relativ schnell das BM-Wäldchen gefunden zu haben, da sind wir im Zick-Zack einmal quer durch, KM habe ich dabei leider nicht gesehen.
Danach sind wir nochmal ab dieser "Rhododendron-Schlucht" dem "Mammutbaumpfad" gefolgt und konnten dabei 'ne Menge UM bestaunen. An der Ecke vor dem "Pilz" stehen interessanterweise alle drei MB-Sorten und sogar ein Sicheltanne zusammen und das gab mir die Gelegenheit, den coolen Mammutbaumkenner zu geben... ;D ;D ;D

Für das nächste Mal werde ich mich besser mit Kartenmaterial versorgen (hast Du da vielleicht was... :-[?)


Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf

Mick Rodella:
Hallo Ralf,

leider habe ich keine detaillierte Karte von dem Terrain (brauche ich mittlerweile nicht mehr). Es macht Spaß, sich einen halben Tag Zeit zu nehmen, am besten mit einem Bestimmungsbuch in der Hand.

Unten ein typisches Bild (2006) aus der quaderförmigen BM-Pflanzung mit den KMs dazwischen (allein dort gibts ca. 10 größere, aber zusätzlich mittlerweile ca. 50 von 3-7 m Höhe).

Aber wem sag ich das, Du warst ja schon in Kalifornien  :) :) :)

Gruß Micha

TaunusBonsai:
Hallo Micha,

ich muss nochmal auf meinen Fotos vom Sonntag nachschauen, da sind bestimmt auch KMs dabei... ;)

Das mit meinem Kalifornienaufenthalt darf man nicht überbewerten. Ich "musste" bei einer Dienstreise aus Kostengründen übers Wochenende bleiben und habe die Gelegenheit genutzt, durch den Sequoia-NP und am nächsten Tag durch Yosemite zu hetzen. Dort habe ich kurze Wanderungen im Giant Forest inkl.General Sherman und im Mariposa Grove gemacht. KM habe ich in Kalifornien keine gesehen (soweit nördlich kam ich nicht...).
Ich wußte latürnich vorher schon, dass es dort große Mammutbäume gibt, war aber dann doch auf's heftigste von den dortigen Kawenzmännern  beeindruckt (und habe mich dabei unbemerkt mit dem Sequoia-Bazillus infiziert, was mich auf der Suche nach Ersatzdrogen in Deutschland in dieses Forum verschlug... ;D).

Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf


Sischuwa:
....habs jetzt erst gesehen, wow schöne Anpflanzung... ::)


das erinnert mich ein bissel an das da:

http://www.mbreg.de/forum/index.php?topic=1033.0

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln