Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Fortschritte bei KM-Stecklingen

<< < (14/26) > >>

Mick Rodella:
... die Versuchsreihe mit Mini-Stecklingen vom Mönchengladbacher Baum zeigt: es macht keinen nennenswerten Unterschied, ob die Pflänzchen während des starken Frostes kurzfristig in der Wohnung verwöhnt wurden oder draußen wochenlang ohne Schutz im kleinen Becher durchgefroren sind. Auch bei größeren Stecklingen gleicher Herkunft gab es nur minimale Frostschäden. In dem MG-Baum scheint also das erhoffte Potenzial zu stecken.

Der geöffnete Zapfen am mittlerweile 1-Meter-Steckling hängt noch dran. Wenn der sich über Samen vermehrt... naja ich glaub nicht dran.

Zum Schluss einer, der es besonders bunt treibt (ist sicher nur eine kurzfristige Erscheinung). Hat jemand so eine untypische Farbe schon mal beim KM gesehen?

Irgendwie riechts nach Frühling  :) :)

LG Micha

Odysseus:
Hi Micha,
die halten was aus!

Der Fliederbaum ist ein Schöner. - Riecht er auch?

Viele Grüße
Walter

Mick Rodella:
Hallo Walter,

der riecht leider nicht nach Frühling, eher pilzig-zitronig wie die übliche Wurzelbrutbagage  :-\

Lieben Gruß,
Micha

Michael D.:
Hallo,Mick !

...der es besonders bunt treibt...
Vielleicht hättest Du ihn nicht in den Wodka-Becher setzen sollen.... ;) :D ;D ;D . Sieht schon recht merkwürdig aus ! Ich habe momentan keine Idee,welche Ursache das haben kann. ???

Viele rätselnde Grüße ! Michael

Cryptomeria:
Hallo Micha,

beim letzten KM sieht das sehr stark nach  verpilzt aus.

Viele Grüße

Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln