Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Thuja oder was?  (Gelesen 5562 mal)

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Thuja oder was?
« am: 11-April-2008, 21:11 »

Hallo Fachleute,

im Kölner Norden hatte ich mal dieses Wäldchen gefunden, die Bäume waren sehr eindrucksvoll (30 m +). Deswegen dachte ich sofort an Thuja plicata, aber die Blättchen sind eigentlich zu klein.

Werden Leyland-Zypressen hier so groß oder ist es etwa eine Sawara-Scheinzypresse? Wer wird schlau aus den Bildern?

LG, Micha
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Thuja oder was?
« Antwort #1 am: 11-April-2008, 21:28 »

Hi Micha!

Leylandiis auf keinen Fall. Die werden zwar noch größer, haben aber eine andere Rinde und nicht so einen Elefantenfuß.
Ich tippe daher auf Thuja plicata und wegen der Nadeln auf die Varietät "Zebrina".

Es könnte allerdings auch der T. occidentalis sein, weil Plicata an der Nadelunterseite weißlich ist.
Occidentalis hingegen wird nicht so groß wie Plicata. :-\

Schwierig!

LG Berni
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: Thuja oder was?
« Antwort #2 am: 11-April-2008, 21:51 »

hast recht, die Unterseite ist grün. Auf dem Bild ist allerdings die Oberseite zu sehen  ;)...

Lawsons ist es wohl auch nicht...
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Thuja oder was?
« Antwort #3 am: 11-April-2008, 21:54 »



Lawsons ist es wohl auch nicht...


Glaub ich nicht, deren Rinde ist eher graubraun und nicht rotbraun.

Bin leider kein Fachmann, nur Autodidakt :-[
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: Thuja oder was?
« Antwort #4 am: 11-April-2008, 21:59 »

Zitat
nur Autodidakt

aber wat für einer!  :o
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Thuja oder was?
« Antwort #5 am: 11-April-2008, 22:09 »

 :-[
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: Thuja oder was?
« Antwort #6 am: 11-April-2008, 22:12 »

war natürlich positiv gemeint!  :)

Cryptomeria scheints ja auch nicht zu wissen. Oder, Wolfgang?  ;)
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Thuja oder was?
« Antwort #7 am: 11-April-2008, 22:13 »

Micha the Tuff from Freiburg auch nicht?
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Odysseus

  • Gast
Re: Thuja oder was?
« Antwort #8 am: 11-April-2008, 23:17 »

Hi Micha,
ich tippe auf Thuja plicata.Lawsons Zypresse kann man ziemlich ausschließen, Calocedrus ist es sicher nicht, Cupressocyparis leylandii ist es auch nicht.
Bei Thuja orientalis (Platycladus) sind die Zweigchen in größeren Abständen und etwas anders angeordnet.

Man könnte eventuell nachgucken, ob es eine Juniperus-Art ist. Halte ich aber für sehr unwahrscheinlich, weil die Schuppen sehr flach sind.
Hast du Samen gesehen?

Vergleiche mal mit meiner Thuja plicata.

Grüße
Walter
Gespeichert

Cryptomeria

  • Gast
Re: Thuja oder was?
« Antwort #9 am: 11-April-2008, 23:29 »

Hallo Mick,

da Thuja plicata wegen der verschiedenfarbigen Ober-und Unterseite der Nadeln wegfällt tippe ich auf Thuja occidentalis. Aber ich bin mir auch nicht sicher. Das ist das Wahrscheinlichste bei solchen Anbauten im Wald.Schau doch mal , ob du nicht irgendwo Zapfen erkennst. Oder zerreibe nochmal die Nadeln, die Thujen duften zerrieben verschieden (Äpfel,Ananas usw.)

Viele Grüße

Wolfgang
Gespeichert

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: Thuja oder was?
« Antwort #10 am: 11-April-2008, 23:59 »

Vielen Dank euch!

Also wahrscheinlich occidentalis? Hätte ich nie gedacht wegen der Größe. 
Zapfen hab ich nicht gefunden, obwohl gesucht. Geblüht hat nix. Ist aber schon ein paar Monate her.

Schöne Thuja, Walter!

Gruß Micha
Gespeichert

isbg33

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1227
Re: Thuja oder was?
« Antwort #11 am: 12-April-2008, 09:19 »

Werden Leyland-Zypressen hier so groß oder ist es etwa eine Sawara-Scheinzypresse?

Hallo Micha!

Eine Sawara = auch Silber-Zypresse gen. = Chamaecyparis pisifera ist es nicht.
Die sieht so aus wie die beiden kleinen hier
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart!
Ingolf

Cryptomeria

  • Gast
Re: Thuja oder was?
« Antwort #12 am: 12-April-2008, 10:01 »

Hallo Micha,

ich bin mir auch nicht sicher, hätte auch auf plicata ( von der Größe her ) getippt. Ich bin überhaupt kein Thujenfan, deswegen habe ich die Details nicht alle nachgeprüft. Plicata soll nach Ananas riechen, occidentalis nach Äpfeln.
Es gibt vielleicht  noch die Möglichkeit in diesem Forstamt nachzufragen, meist gibt es doch auch Aufzeichnungen von früheren Ausländeranbauversuchen irgendeines ehemaligen Forstbeamten.
Unsere Forstbaumschule hier im Wald hatte- was Thujen betrifft-  in den letzten 30 Jahren übrigens auch nur Thuja occidentalis im Saatbeet.

Viele Grüße

Wolfgang
Gespeichert

isbg33

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1227
Re: Thuja oder was?
« Antwort #13 am: 12-April-2008, 11:01 »

Auf dieser Seite kann man sich Abb von T. picata ansehen und vergleichen
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart!
Ingolf

Sir Cachelot

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3874
  • Ricolaaaaaa
Gespeichert
Ich bin viel zu faul, etwas unwichtiges zu tun

 

Seite erstellt in 0.052 Sekunden mit 22 Abfragen.