Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Meldungen und Anfrage aus Polen
kz:
hallo,
bei mir in Polen jetzt fuer eine forstliche Anpflanzung sind nur die heimische Baeume zugelassen.
Ich wohne in der Naehe von Warschau (hier Klima ist nicht so gut fuer zB. BM) aber in dieser Stadt ist zB. ca 20. jaehrige 8m hoch: Cedrus atlantica Glauca, (hat -25 C ueberstanden).
Ich moechte bischen Mammutbaeume im Garten haben und vielleicht koennen diese auch ganz gut wachsen.
Gruesse Kazik
Czesc Bernhard,
sekwoje chcialbym tak poprostu troche w szklarni pochodowac, probowac sadzonkowac. metasekwoje posiadam w ogrodzie i mamutowce tez ale tylko niestety 2 male. i wlasnie chce kupic wieksza ilosc i podchowac je troche i pozniej posadzic przed blokiem, na dzialce w ogrodzie, w parku u siebie w miescie- poprostu pewne proby eksperymenty zrobic. mnie interesuje wieksza ilosc. a na allegro sa niestety tylo drogie drzewka jezli juz sie trafia, w niemczech w szkolkach w p9 kosztuja od 1.8 euro tylko ze niestety juz tyle szkolek pytalem i wszystkie maja wyprzedane. a np 5euro za mamutowca np 30 cm to nie jest duzo, tylko ze mozna go wlasnie dostac za 2.5 euro :-)....
kazik
TaunusBonsai:
Hallo zusammen!
Das hier im Forum ab und zu botanisch gesprochen wird, daran habe ich mich ja schon fast gewöhnt, aber könnten wir uns vielleicht darauf einigen, dass wir untereinander ansonsten bei der deutsche Sprache bleiben? (Bernie und Kazik: Ihr könnt Euch ja gerne per PM auf polnisch unterhalten).
Gruß
vom
Ralf
Odysseus:
--- Zitat ---Ich wohne in der Naehe von Warschau (hier Klima ist nicht so gut fuer zB. BM) aber in dieser Stadt ist zB. ca 20. jaehrige 8m hoch: Cedrus atlantica Glauca, (hat -25 C ueberstanden).
Ich moechte bischen Mammutbaeume im Garten haben und vielleicht koennen diese auch ganz gut wachsen.
Gruesse Kazik
--- Ende Zitat ---
Was gibt's da lange zu fackeln?
Ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren ...
Grüße
Walter
Bernhard:
--- Zitat von: TaunusBonsai am 03-April-2008, 13:15 ---Hallo zusammen!
Das hier im Forum ab und zu botanisch gesprochen wird, daran habe ich mich ja schon fast gewöhnt, aber könnten wir uns vielleicht darauf einigen, dass wir untereinander ansonsten bei der deutsche Sprache bleiben? (Bernie und Kazik: Ihr könnt Euch ja gerne per PM auf polnisch unterhalten).
Gruß
vom
Ralf
--- Ende Zitat ---
Dein Wunsch ist mein Befehl, Ralf!
Also Kazik: Wo wohnst Du in der Nähe von Warschau? Meine Frau stammt auch aus Warschau und mein Schwager wohnt in Jazgarzew bei Piaseczno, 30 Kilometer südlich von Warszawa und hat von mir schon einen Sequoiadendron und einige Metasequoias im Garten stehen.
Sie wachsen ganz gut, müssen aber oft Wasser bekommen weil der Sandboden schnell austrocknet.
Sequoia sempervirens ist zwecklos, zu kalt und trocken im Winter. ( To, niestety niemozliwe!) Jaka szkoda, tak?
lacze serdeczne pozddrowienia,
Bernhard od Datterode
kz:
--- Zitat ---Was gibt's da lange zu fackeln?
Ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren ...
Grüße
Walter
--- Ende Zitat ---
ja genau. ich wollte es ausprobieren aber leider weiss ich nicht wo ich soviel Sequoiadendron bekomm. in polen ist ist es fast unmöglich das zu bekommen und wenn man doch was findet dann ist es super teuer. Fast alle sind import(deutschland, holland). Kleine Mammutbaeume 30cm in einer Baumschule in Schleswig-Holstein kosten 1.80 euro leider sind schon ausverkauft. In Polen dieser Baum kostet ca. 7 euro wenn ist ueberhaupt.(weil am meisten nur grosse zB. 1m hoch sind und die kosten noch mehr..)
kazik
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln