Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Wie hoch werden sie denn ?

<< < (8/13) > >>

Lukas Wieser:
An Joachim Maier: Hallo Joachim, den General Sherman wirst Du leider bestimmt nicht vermessen dürfen, der ist weiträumig eingezäunt!:-) Nun, der General Sherman hat über Boden an der dicksten Stelle 11.10m Durchmesser und sein Umfang ü.B.beträgt 31.27m, in knapp 55m Höhe beträgt der Stammdurchmesser noch unfassbare 4.18m!:-) Beim General Grant sinds über Boden max.12.30m Durchmesser und 8.85m BHD!:-) Gruss Lukas.

An Michael D.: Hallo Michael, das Buch war nicht so teuer, mit Lieferung weniger als 100 Franken!:-) Hat rund 200 Seiten... Das mit der Anzahl der Mammutbäume in der Schweiz täuscht leider, mittlerweile dürften ca10% von mir "verursacht" sein!:-) Anfang der 80er Jahre gab es schweizweit ca 1'000 BM (ohne Anpflanzungen in den Wäldern)... Genf hat eine aussergewöhnlich hohe Anzahl, vor 25 Jahren waren es ca 280 Stück!:-) Es ist viel mehr so, daß die Mammutbäume in der Schweiz vielerorts extrem schnell wachsen!:-) Gruss Lukas.

Michael D.:
Hallo,Lukas !

Habe mal "gegoogelt",ist mir auch noch nicht vorgekommen,daß man zu einem Thema gar nichts findet. ??? Ist das Buch SO spezifisch;eine kleine Auflage,nicht mehr erhältlich, oder geht es einfach nur über die klasische Buchhandlung ?

Viele Grüße ! Michael D.

baldur:

--- Zitat von: Lukas Wieser am 25-November-2008, 11:55 ---Hallo Baldur, Joachim Maier, Michael D. und Fritz!:-) Ich empfehle Euch allen "Forest Giants of the Pacific Coast" von Prof.Dr.Robert Van Pelt, erschienen bei Global Forest in Washington!:-) Dies ist eines meiner Lieblingsbücher, da sind die mächtigsten (Masse) Vertreter von Sequoiadendron Giganteum, Sequoia Sempervirens, Douglasie etc portraitiert, und man findet Angaben zu Maximalhöhen etc!:-) Ich persönlich glaube nicht an Eukalyptusbäume von über 100m, genauso wenig glaube ich an die 135m vom BM Vater des Waldes, dies sind Legenden+ Übertreibungen die schon von Wendell Flint dementiert+ demontiert wurden!;-) Ich halte allerdings für realistisch daß noch irgendwo KM von 120m und BM von 105m rumstehen!:-) Vielleicht schafft es dereinst ja ein Hazel Smith BM über 110m zu erreichen!?;-) Mit Blitzableiter... KM mögen sicher Nebel, aber BM wohl kaum... Der Nebel wird genau der Grund sein weshalb BM in Küstennähe oft stark an Botrytis erkranken... Gruß Lukas Wieser.


--- Ende Zitat ---

Hallo Lukas beztüglich der Höhenrekorde, die oft bei nicht KMs dargestellt werde geb  ich dir recht. Es ist irgendwie schon komisch, dass gerade die heute zweit- und dritt höchsten Bäume in grauer vorzeit einmahl
jenseits aller aktuellen erfahrungen liegen sollen so zum beispiel (laut 'al Carder: giant trees': Eukaylptus regnans Regnans 133 meter  und die douglasie 128 meter der eucalyptus diversicolor  beinahe 100 meter obwohl die heutigen realen maximalhöhen bei den ersten beiden gerade einmal knapp 100 und beim letzteren 80 meter sind). Komischerweise gibt es bei den KMs keine derartigen übertreibungen und das ist meiner meinung nach das bezeichnende an der ganzen sache. Ich denke auch, dass in der Zeit vor den grossen Abholzaktionen der Pioniere sowol in nordwest amerika als auch in Australien insgesammt grössere höhen existiert haben müssen ( so gab es zum beispiel einen relativ gesicherten Wert von ca 114 metern bei Eukalyptus regnans ) aber alles darüber ist mit vorsicht zu genisessen weil es einzelfälle sind die statistisch zu weit von der heutigen wuchsleistung abweicht; meiner meinung nach ist E- regnans der stärkste Konkurent des Redwoods der in einzelfällen nahe herankommt im grosse durchschnitt aber doch deutlich hinter dem KM zurückbleibt.

Bergbauer:

--- Zitat von: Michael D. am 12-Dezember-2008, 10:40 ---Hallo,Lukas !

Habe mal "gegoogelt",ist mir auch noch nicht vorgekommen,daß man zu einem Thema gar nichts findet. ??? Ist das Buch SO spezifisch;eine kleine Auflage,nicht mehr erhältlich, oder geht es einfach nur über die klasische Buchhandlung ?

Viele Grüße ! Michael D.



--- Ende Zitat ---

Hi Michael,

das Buch gibt es als Taschenbuchausgabe bei Amazon für ca. 31,00 inkl. Versandkosten

Gruß, Herbert

Lukas Wieser:
An Baldur: Hallo Baldur, punkto max.Endhöhe sehe ich die Rangliste so: 1.Sequoia Sempervirens 2.Douglasie 3.Sequoiadendron Giganteum 4.Eucalyptus.. Ich denke daß Sequoiadendron Giganteum in der Sierra Nevada sein Potential nicht voll ausnützen kann, Gründe dafür: Trockenheit, Waldbrände die zu Stammschäden+ Wipfelsterben führen... Gruss Lukas.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln