Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Problem mit meinem Raketenwacholder...Hilfe wird benötigt

<< < (4/7) > >>

Tuff:
Ich sehe gerade, Zwischenwirte gibt es bei Parasiten mit herkömmlicher sexueller Fortpflanzung, das Wort ist bei Pilzen vieleicht nicht korrekt angewendet. Jedenfalls stimmt es daß sie dem Wacholder weniger schaden als den Birnen oder Weißdörnern. Die Sporenlager an den Zweigen sehen aber häßlich aus. -> Mehr Infos
Ausschneiden taugt nicht, befallene Bäume sollte man komplett verbrennen.
Wacholder gehören m.E. irgendwie ins Gebirge wo es keine Birnen gibt, oder vieleicht noch in städtische Betonwüsten, da passen sie dann wieder hin.

Sischuwa:
Habe heute die zweige der "kranken" Hälfte mal genau inspiziert und festgestellt daß die Innenseite der Zweige noch saft haben
und auch gesund aussehen , wobei die Aussenpartie gelb und abgestorben aussieht...

vielleicht schafft er es ja doch..!?!

Odysseus:

--- Zitat ---Wacholder gehören m.E. irgendwie ins Gebirge wo es keine Birnen gibt, oder vieleicht noch in städtische Betonwüsten, da passen sie dann wieder hin.
--- Ende Zitat ---

Hi Tuff,
Juniperus communis kriegt ja den Pilz gar nicht. Zweitens weiß man nicht, an was Sichuwas Baum leidet, drittens, was wäre die Heide ohne Wacholder? - LOL.

Guck mal:

Grüße
Walter

Odysseus:
Und auf der anderen Seite
sind auch die Schnucken ...

Grüße
Walter

Sischuwa:
Also Ich glaube fest daran....es ist wohl nicht der Birnengitterrost...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln