Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Das Wetter
Bernhard:
Ja, Micha, das Wetter ist herrlich für Gartenarbeit.
Allerdings befürchte ich, daß es 2020 wieder viel zu trocken bleibt und dann gute Nacht für viele Pflanzen....
heiquo:
Moin,
am 10.3-11.3 hatten wir 25 L Regen, seit dem so gut wie nix.
Und die nächsten 14 Tage sieht es auch trocken aus (ev. Ostermontag 2-3 L).
Das heißt, mind. 6 Wochen Trockenperiode hier in Nord-Ost-Hessen. :(
Joachim Maier:
Bei uns war es bis vor einer Woche durchwachsen, d.h. es hat auch zwischendurch immer wieder mal geregnet.
Aktuell ist es sonnig mit leichter Flaute und Nachts noch minimal frisch.
So ist der Stand im südlichen bayerisch Schwaben (Unterallgäu).
Tuff:
Im Rheinland und im östlich angrenzenden Bergland hat es schon seit Mitte März nicht mehr signifikant geregnet. Der Oberboden ist staubtrocken.
Ich bin jetzt schon am Wasser fahren ...
Leider wird es trotz Kälteeinbruch erstmal so bleiben - der Westwind-Jetstream ist mal wieder kollabiert.
In einer Situation, in der potentiell (auch wenn nur mit geringer Wahrscheinlichkeit) eine sehr ernste Gefahr droht, ist „erstmal abwarten“ nicht die richtige Einstellung. Das gilt für Epidemien genauso wie für Dürrejahre. Stellen wir uns hier in Mitteldeutschland mal lieber auf ein weiteres Dürrejahr 2018 ein ... mit Maßnahmen wie Boden vor Verdunstung schützen (zb. dicke Hackschnitzelschichten, und ich verlege gerade massiv Platten im Garten), das Eindringen seltener Regenfälle ermöglichen, sowie Bewässerungssysteme i.w.S. aufbauen. Dazu zähle ich auch Schlauchsysteme damit es schneller geht, oder zb. Röhren die das Wasser direkt in die Tiefe leiten. Denn oberflächlich nass reicht bei Dürre nicht mehr aus bzw. funktioniert nicht, zerstört die Bodenstruktur, und ist Wasserverschwendung.
Bernhard:
--- Zitat von: Tuff am 09-April-2020, 15:37 ---In einer Situation, in der potentiell (auch wenn nur mit geringer Wahrscheinlichkeit) eine sehr ernste Gefahr droht, ist „erstmal abwarten“ nicht die richtige Einstellung. Das gilt für Epidemien genauso wie für Dürrejahre.
--- Ende Zitat ---
Ganz genau !
Deshalb ist das Glas für mich immer halb LEER und nicht halb VOLL.
Vor zwei Jahren, im ersten Dürrejahr 2018, hatten wir am 13. April 54 Liter Regen pro Quadratmeter. Das war es dann aber auch schon bis Ende September.....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln