Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Das Wetter
Tuff:
In den letzten 30 Tagen hat es hier im Oberbergischen mehr geregnet, als letztes Jahr während der gesamten Vegeationsperiode ... um die 200 mm. Allein gestern zB. waren es über 24 mm Tagessumme. Das ist aber noch gar nichts - im Nordschwarzwald waren es vielerorts über 80.Es ist als ob jetzt all das nachgeholt wird, was letztes Jahr gefehlt hat. Und das stimmt irgendwie auch: Es fehlte nämlich der Westwind und der bläst nun seit mindestens 2 Wochen.
Zu dem übersättigten Boden kommen circa 2 Wochen Sturm (und bei uns, im 'Windkanal, mit Böen deutlich über 100 kmh) und das Ergebnis sind jede Menge umfallende Bäume, deren Wurzeln keinen Halt mehr finden. Gerade auch dort, wo der Borkenkäfereinschlag viele offene Bestandesränder schuf.
Bei mir im Garten hats die 60 Jahre alte wunderschöne gelbe Lawsonia (bei der eine einzige Sturmböe letztes Jahr regelrecht ein Loch durch die Mitte gefetzt hat, und das will was heißen bei einem Baum mit zähem Holz, der alle großen stürme der letzten Dekaden überstand) und die ebenfalls so alte Koreatanne nochmal ein paar Grad mehr gebeugt. Und ich habe hilflos zugeschaut ... werde bei beiden Bäumen leider demnächst ein paar Äste aus der Krone absäbeln müssen, um Schlimmerers zu verhindern. Und mittelfristig gegen die Sturmrichtung noch mehr 'Bollwerk' pflanzen.
Bernhard:
Seit gestern Nachmittag bis jetzt kamen hier 48 Liter/qm herunter. Es soll im Laufe des heutigen Tages noch was dazukommen.
Eine erneute Dürre wie 2018 ist wohl nicht in Sicht, obwohl viele Wettermodelle das immer noch vorhersagen.
Feuchter Gruß, Berni.
Michael D.:
Moin,Berni !
Jepp,so ähnlich sieht es hier auch aus.Die Haune ist randvoll,aber es ist nicht zu Überflutungen gekommen ( das Becken in Marbach funktioniert offensichtlich ).Gefühlt ist seit gestern soviel Regen ´runtergekommen,wie 2018 das ganze Jahr zusammen.Die Natur atmet etwas auf :) !
Nasse Grüße ! Michael
Tuff:
In der Tat, die 30-Tage Regensumme zeigt übers ganze Land ein schönes sattes gelb bis rot. (Die Farben sind echt doof, grün bis blau wäre besser gewählt.)
Nichtsdestotrotz darf man nicht verallgemeinern, der Regen der letzten 24 Stunden traf eher nur Mitteldeutschland und wie immer, den Süden ... nicht jedoch den Westen und Norden, und im Osten wars auch nicht so üppig.
Ich denke aber, daß es für Deutschland insgesamt ein 'nasser' Mai ist und das ist schon mal eine etwas bessere Ausgangssituation, falls danach doch noch die große Dürre kommt.
Ob die Grundwasservorräte aber vollständig wieder aufgefüllt sind, da habe ich meine Zweifel, denn bis gestern waren die 3 großen Teiche hier im Dorf noch erschreckend leer (auf 50%). Das hat sich bis heute zwar geändert, aber eigentlich hätte das direkt nach dem Winter gar nicht sein dürfen.
Tuff:
Übrigens haben wir eine Westwind-Lage ... inzwischen was seltenes in Deutschland.
Es hat mich sehr gefreut daß wir hier im Bergischen Land jetzt ein paar Tage lang richtig feuchten Nebel hatten ... so wie früher ;D
Die Bauern hatten ihre Mühe und Not, in einem Zeitfenster von wenigen Tagen Silo zu machen. Der Nachbar ist mit 4 großen Maschinen mal wieder bis weit nach Mitternacht durchgefahren und ist trotzdem in en ersten Regenschauer reingeraten.
Diesen aus meiner Kindheit sehr vertrauten Stress hats hier auch schon seit mehr als 10 Jahren nicht mehr gegeben ... fast wird man nostalgisch.
Tagelanger Nebel ist besonders gut für die Keimung aller Samen, und insbesondere große Koniferen sind hier in der Lage, signifikante Wassermengen rauszufiltern.
Ein KM fühlt sich bei so einem Wetter pudelwohl ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln