Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Wer züchtet was im neuen Jahr?
Michael D.:
Hallo,Manfred !
Von uns ein herzliches Willkommen bei den Mammutbaum-Freunden :) !
Ja,das ( "zum Leidwesen der lieben Frau") kommt mir irgendwie bekannt vor ;) ;D !
Ich habe deine Nachricht bekommen,du hast ´ne PM !
Grüße in den Süden ! Michael
Manfred:
Grias euch,
danke Michael!
Und weil da die Rede war von der Anzuchterde (Substrate)...
Ich hatte letztes Jahr BM und UrweltMB Samen von Tropica in meine "Spezialerde" getan (Anzuchterde/Perlite/Sand/Kokohum) - ich kann mich eben nicht entscheiden 8) , in ein Zimmergewächshaus gestellt und immer brav besprüht.
Die Keimquote würde ich auf 30-40% schätzen. Also recht gut. Leider fielen alle bei ca. 3cm um! Ausfallrate 100%!
Ich habe dann etwas von einer Umfallkrankheit gelesen, und beim BM auch von einem Pilz, den sie nur im "Naturboden" haben. Nun meine Frage: wie kann ich das nächste Mal - und das ist schon recht bald ;D - diesen 100% Ausfall durch Umfaller verhindern?
lg aus AT
Manfred
Bakersfield:
Hallo Manfred,
Willkommen unter den MB-Freaks... :)
Wahrscheinlich ist es bei Komplettverlust zu feucht im Gewächshaus, insbesondere in der Erde. Nach der Keimung das Sprühen deutlich einschränken oder die Keimlinge schon sehr früh und vorsichtig pikieren.
Das wird schon.
Willkommensgrüße aus dem Münsterland,
Frank
sequotax:
--- Zitat von: Manfred am 18-November-2014, 22:23 ---Ich hatte letztes Jahr BM und UrweltMB Samen von Tropica in meine "Spezialerde" getan (Anzuchterde/Perlite/Sand/Kokohum) - ich kann mich eben nicht entscheiden 8) , in ein Zimmergewächshaus gestellt und immer brav besprüht.
Die Keimquote würde ich auf 30-40% schätzen. Also recht gut. Leider fielen alle bei ca. 3cm um! Ausfallrate 100%!
--- Ende Zitat ---
Hallo Manfred,
schön, wieder einen engagierten Mitstreiter gefunden zu haben ! :)
Das Problem der Anzucht ist in der Tat die der Keimung folgende Verpilzung !
Was gut ist zum Keimen, ist schlecht für den Keimling...
Also nach dem Keimen raus aus dem Gewächshaus und an die frische, bewegte Luft !
Ich selbst züchte deshalb schon länger nicht mehr im (Mini-)Gewächshaus, habe zwar schlechtere Keimquoten aber kaum mehr Umfaller.
(Das gilt natürlich nicht für Stecklinge, die sind ja schon stabiler !)
Im Zweifel nicht am Saatgut sparen - dann verkraftet man auch ein paar Ausfälle...
LGs vom Remi
Manfred:
... hmmmm, hatte mir schon gedacht, dass das Sprühen im Mini-Gewächshaus bei Keimlingen "net so g'sund" ist.
Danke erstmal! Bin schon gespannt wie es diesmal klappt --> werde hier berichten, weil ja auch das Saatgut von der Community hier stammt 8) ,
lg
Manfred
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln